Historisches Museum Mogiljow plant Erwerb einer nationalen Kostbarkeit aus dem 18. Jahrhundert. Wie der Museumsleiter Alexej Batjukow gegenüber BelTA sagte, will die Kultureinrichtung bei einem privaten Sammler den Sluzker Gürtel für 1 Milliarde BYR abkaufen.
Aktuell wird der Gürtel in einem der Museumsräume zur Schau ausgestellt. Er stammt aus der Privatkollektion des berühmten Minsker Sammlers und Inhabers einer großen Kollektion historischer und kultureller Artefakte, Igor Surmatschewski. Die seidene Schärpe war in der Webemanufaktur Sluzk voraussichtlich in den Jahren 1760 bis 1790 angefertigt und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Der Sammler bot dem Museum dieses Artefakt für eine Milliarde BYR an (ca. 58 000 EURO).
„Für das Museum und seine Bestände wäre dieses Exponat so wertvoll wie das Statut des Großfürstentums Litauen“, sagte Alexej Batjukow. „Denn Sluzker Gürtel gehört in die Schatzkammer des belarussischen Kunsthandwerks, es ist ein historisches Kultursymbol und gleichzeitig ein modernes Markenzeichen von Belarus. In belarussischen Museen gibt es nur einzelne Exemplare, im Gebiet Mogiljow bislang kein einziges. Leider reicht das Budget des Stadtmuseums nicht aus, um dieses Kunststück zu erwerben, deshalb wenden wir uns an die Bürger der Stadt Mogiljow und an Förderer mit der Bitte, uns zu helfen“, so der Museumsleiter.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz