Gouverneur: Murmansker Gebiet erhöht Einkaufsumfang belarussischer Ausrüstung


 

Das Gebiet Murmansk will verstärkt belarussische Ausrüstung kaufen, sagte der Gouverneur der Region Andrej Tschibis auf dem internationalen Forum für wirtschaftliche Zusammenarbeit anlässlich des 955. Jahrestages der Stadt Minsk.

"Belarus und das Gebiet Murmansk haben langjährige und sehr enge Kooperationsbeziehungen. Wir haben ein sehr starkes Fundament an Beziehungen. In den Steinbrüchen unserer Bergbauunternehmen sind 300 BELAZ-Lkw im Einsatz. 200 in Belarus hergestellte Personenbeförderungsfahrzeuge bieten nicht nur den Einwohnern von Murmansk, sondern auch denen aus anderen Städten einen komfortablen Transport. Diese solide Grundlage eröffnet uns heute neue Möglichkeiten", sagte Andrej Tschibis.

Er wies darauf hin, dass die westlichen Sanktionen zusätzliche Herausforderungen für Belarus und Russland darstellen. "Aber durch die Bewältigung dieser Herausforderungen werden wir noch stärker und geeinter, und wir erzielen neue Ergebnisse in der Zusammenarbeit", sagte der Gouverneur.

Gestern traf der Leiter der russischen Region mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, Premierminister Roman Golowtschenko, mit den stellvertretenden Premierministern und Ministern zusammen. "Wir bewegen uns auf einer ganz anderen Ebene der Zusammenarbeit. Unser gemeinsames Vorzeigeprojekt ist die Umleitung von belarussischen Exportgütern auf die Häfen der Region Murmansk. Das ist ein neuer Meilenstein für unsere Beziehung. Darüber hinaus werden wir das Volumen der von belarussischen Unternehmen gekauften Einheiten vervielfachen", betonte Andrej Tschibis.

Der Bau eines Hüttenwerks in der Region Murmansk wird geplant. Wie der Gouverneur mitteilte, sind belarussische Bauunternehmen daran beteiligt. "Das beweist sowohl eure Kompetenz als auch unser Vertrauen in die belarussischen Kollegen", fügte er hinzu.

Heute findet in der Nationalbibliothek von Belarus ein internationales Forum für wirtschaftliche Zusammenarbeit statt. Das Forum ist dem 955. Jahrestag der belarussischen Hauptstadt gewidmet. Darüber hinaus wurde in der Nähe der Nationalbibliothek eine Ausstellung über die Industrie von Minsk eröffnet. Hier werden Maschinen von MTZ, MAZ, AMKODOR und Belkommunmash vorgestellt.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
22.20 Belarussische Wortschatztrue (DE)

Weiter auf Sendung:
22.40 Musikzeit (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme