Golowtschenko besucht Farmbetrieb OAO „Raswet im. Orlowskogo“ im Kreis Kirowsk

Der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko besucht den Farmbetrieb OAO „Rasvet im. Orlowskogo“ im Bezirk Kirowsk.

Die Mitarbeiter des Betriebs erzählten dem Premierminister über die Ergebnisse der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit und die Entwicklungsperspektiven des Unternehmens. Der Betrieb beschäftigt sich mit der Produktion von Getreide und Hülsenfrüchten, Raps, Zuckerrüben, Gemüse, Kartoffeln, Obst und Beeren, Milch und Viehfleisch.

„Besonderes Augenmerk wird auf den Anbau von Gemüse im Freien und im Treibhaus gelegt“, so Betriebsleiter Alexander Bagel. „Wir verfügen über 10 Hektar Gewächshäuser, von denen 3 Hektar energiesparend sind (davon 1,5 Hektar mit Hintergrundbeleuchtung - mehr als 5 Tausend Lampen sind installiert). Wir haben die Lichtkultur im Oktober 2023 eingeführt, Mitte Dezember haben wir die erste Gurkenernte erhalten. Die spezielle Zusatzbeleuchtung trägt dazu bei, das Wachstum und das Reifen von Pflanzen zu beschleunigen. In der Zukunft wollen wir diese Modernisierung fortsetzen: Sie wird im Herbst beginnen und 1,5 Hektar betreffen. Insgesamt werden Gurken auf einer Fläche von 5,5 Hektar und Tomaten auf 4,5 Hektar angebaut“.

Laut Alexander Bagel war der Anbau von Gurken als Lichtkultur Ende 2024 rentabel - die Verkaufsrentabilität lag bei 4,6 Prozent. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr fast 4,3 Tausend Tonnen geschütztes Gemüse produziert. Seit Beginn dieses Jahres wurden bereits 200 Tonnen Gurken angebaut. Darüber hinaus sollen in der Nebensaison mindestens 550 Tonnen Frischware angeliefert werden.

Der Farmbetrieb liefert Produkte sowohl für den heimischen Markt als auch für den Export. Nach den Ergebnissen von 2024 belief sich der Warenexport auf 224 Tausend Dollar, was 137 Prozent des Niveaus von 2023 entspricht. Vorrangig werden Einzelhandelsketten in Moskau und St. Petersburg beliefert. Heute gibt es ein gut ausgebautes Warenvertriebsnetz in Mogiljow, Bobruisk und Kirovsk.


 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.20 Letters to Editor (EN)

Weiter auf Sendung:
15.40 Ministry of Foreign Affairs Reports (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme