Gegenseitige Investitionen in der EAWU haben sich seit 2017 fast vervierfacht


Die gegenseitigen Investitionen in der EAWU haben sich seit 2017 fast vervierfacht. Das erklärte die stellvertretende Wirtschaftsministerin von Belarus, Alessja Abramenko, während des Rundtischgesprächs „Die Zukunft der EAWU: Belarus an der Spitze der Integrationsprozesse. Der Vorsitz der Republik Belarus in der EAWU“ im BELTA-Pressezentrum.
 
„Ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Länder sind Investitionen. Ende 2024 wuchsen die Anlageinvestitionen in der EAWU um 7,5 Prozent (in Belarus - um 8 Prozent). Die gegenseitigen Investitionen in der EAWU beliefen sich Ende 2023 auf $4,2 Mrd., was doppelt so hoch ist wie 2022 und fast viermal so hoch wie 2017. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 stiegen die gegenseitigen Investitionen ebenfalls an, wenn auch nicht so stark - um 5% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023. Der Anteil der belarussischen Investitionen belief sich auf 28,4%“, sagte Alessja Abramenko.
 
Die vorherrschenden Instrumente der gegenseitigen Direktinvestitionen waren Investitionen in das Kapital von Unternehmen und Anteile von Investmentfonds. „Wir sind der Meinung, dass die logische Fortsetzung der gemeinsamen Zusammenarbeit in der EAWU die Vorbereitung einer Reihe von Maßnahmen sein sollte, um günstige Bedingungen für gegenseitige Investitionen zu schaffen, die entsprechenden Verwaltungsverfahren zu vereinfachen und die Garantien für den Schutz der Rechte der Investoren zu erhöhen“, sagte die stellvertretende Wirtschaftsministerin. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.00 Nachrichten (DE)

Weiter auf Sendung:
21.20 Zivilgesellschaft (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme