Gebiet Kursk hat Interesse an Lieferung belarussischer Muldenkipper und Landmaschinen

Das russische Gebiet Kursk ist an Lieferung belarussischer Großmaschinen und landwirtschaftlicher Technik interessiert. Das sagte Vizegouverneur der russischen Region, Alexander Kriwolapow, vor Journalisten.
„Die Gebietsregierung Kursk und die Republik Belarus haben 2002 ein Kooperationsabkommen in Bereichen Handel, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Kultur unterzeichnet. Seitdem haben sich die Warenumsätze mehr als versechsfacht“, bemerkte Kriwolapow.
Auf dem Territorium des Gebiets liegt ein großes Eisenerzvorkommen mit einem Erzvorrat für mind. 300 Jahre. Hier befindet sich eines der größten Bergbau- und Aufbereitungskombinate. „Leiter des Kombinats sind heute als Mitglieder der Delegation nach Belarus gereist. Wir verhandeln über die Lieferung von BelAZ-Muldenkippern und Auto-Reifen“, bemerkte Alexander Kriwolapow.
Der Vizegouverneur hat neue Lieferverträge für belarussische landwirtschaftliche Maschinen nicht ausgeschlossen. „Wir erweitern das Sortiment. In Kürze sollen Lieferverträge mit 4 belarussischen und 2 russischen Unternehmen unterzeichnet worden sein“, sagte er.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.40 白俄罗斯-您的朋友 (ZH)

Weiter auf Sendung:
03.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme