Das Nationale Filmstudio Belarusfilm ist beim offenen landesweiten Wettbewerb für soziale Filmprojekte als Sieger hervorgegangen. Das teilte ein Sprecher des Ministeriums für Kultur mit.
Am Wettbewerb nahmen 15 Filmstudios bzw. Filmproduzenten teil, die 35 Projekte (27 Spielfilme, 8 Nicht-Spielfilme) präsentierten. Die Wettbewerbsjury, zusammengesetzt aus Vertretern des Kulturministeriums, Filmwissenschaftlern, Filmkritikern, hat in den beiden Kategorien Projekte des Nationalstudios Belarusfilm zu den Siegern ernannt. Gewonnen haben zwei Werke des Nationalstudios – „Katschuras Revier. Schwarzes Spinnennetz“ (zum Thema „Soziale Probleme. Jugend und Drogen“) und „Staatsgrenze. Falsches Ziel“ (zum Thema „Heimatverteidigung und nationale Sicherheit der Republik Belarus“).
Die besten Dokumentarfilme sind nach Meinung der Jury Arbeiten von Belarusfilm „Chroniken. Das Wichtigste“ (in der Kategorie „Zeitgenössische Geschichte des souveränen Belarus“), „Republik Belarus. Das 21. Jahrhundert“ (in der Kategorie „Errungenschaften der Republik Belarus in verschiedenen Bereichen“) und „Ein pädagogisches Poem“ (in der Kategorie „Belarussische Lehrer“).
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz