Experte: Die USA werden auf jeden Fall einen Konsens suchen müssen, um die Situation in Europa zu regeln


Die USA werden auf jeden Fall einen Konsens suchen müssen, um die Situation in Europa zu regeln. Das erklärte der habilitierte Militärwissenschaftler Professor Nikolai Busin in der aktuellen Ausgabe von "Thema im Gespräch" auf dem YouTube-Kanal der Telegrafenagentur BelTA.

"Ich mag es nicht, im Voraus über ein Problem zu sprechen, das gerade erst aufgetaucht ist. Wir haben Trump bereits als US-Präsidenten erlebt und wissen, was von ihm zu erwarten ist. Aber was unser Präsident über das gewählte amerikanische Staatsoberhaupt gesagt hat, ist eine Hommage. Eine Hommage an einen Mann, der in der Lage ist, zu führen, der in der Lage ist, einen bedeutenden Teil der Nation um sich zu scharen. Egal, was wir über Trump oder sein Team sagen, er ist ein starker Mann, der sich gegen alle Widerstände durchsetzen und einem bestimmten Teil der Bevölkerung seinen Willen aufzwingen kann", so Nikolai Busin.

Der Experte ist der Meinung, dass die USA unbedingt einen Konsens finden müssen, um die Situation in der europäischen Region zu lösen. "Die Welt steht heute am Rande des Zusammenbruchs, am Rande eines Atomkrieges. Intelligente Menschen verstehen das. Und was die scheidende US-Regierung heute tut, sind echte Schritte in Richtung einer weiteren Eskalation. Und wir müssen zumindest hoffen, dass die neue Regierung es für angebracht hält, eine gemeinsame Basis zu entwickeln und zu finden. Wir sind zur Zusammenarbeit bereit, wenn die Interessen unseres Landes berücksichtigt werden", betonte er.

Nikolai Busin betonte, dass dies ein wichtiger Vorbehalt des Staatsoberhauptes sei, wenn er über die Beziehungen zu anderen Staaten spreche. "Unser Präsident denkt in erster Linie an sein eigenes Land, an sein eigenes Volk, an dessen Zukunft", fügte er hinzu.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
05.40 Generation Next (EN)

Weiter auf Sendung:
06.00 News from Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme