Euroregion Bug: Erstes Investitionsprojekt zur Errichtung des gemeinsamen Geoportals umgesetzt

Das erste Investitionsprojekt zur Errichtung des gemeinsamen Geoinformationsportals wurde in der grenzüberschreitenden Euroregion Bug umgesetzt. Das sagte Projektkoordinator aus Belarus und Vorsitzender des Regionalzentrums für grünen Tourismus „AgroEkoTur“ in Brest, Alexander Iwatschew, der Nachrichtenagentur BelTA.
Das Geoportal und das neue geographische Informationssystem sind ein Produkt des Projektes zur Schaffung einer gemeinsamen Plattform der Raumordnung in der Euroregion Bug, das vom 1. November 2014 bis zum 31. Januar 2015 umgesetzt wird. Die Verwirklichung dieser Initiative erfolgt im Rahmen des Programms der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Polen, Belarus und der Ukraine für 2007-2013. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf mehr als 330 Tsd. Euro. Der Großteil aller Investitionen wird als Zuschüsse der Europäischen Union zur Verfügung gestellt. Die Förderung der grenzüberschreitenden Entwicklungsprozesse und die Verbesserung der Investitions- und Tourismusattraktivität der Region sind die Hauptziele des Projektes.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.20 Music For All (EN)

Weiter auf Sendung:
13.40 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme