EAWU und VAE schließen Verhandlungen zum Abkommen über die Wirtschaftspartnerschaft ab


Das Mitglied des Kollegiums (Minister) für Handel der Eurasischen Wirtschaftskommission (EAWK) Andrej Slepnjow und der Staatsminister für Außenhandel der Vereinigten Arabischen Emirate Thani bin Ahmed Al Zeyoudi haben den Abschluss der Verhandlungen über den Abschluss eines Wirtschaftspartnerschaftsabkommens bekanntgegeben. Das teilte die EAWK mit.                                 
 
„Die EAWU baut ein Netz von Wirtschaftspartnerschaften mit befreundeten Ländern aktiv auf. Das Abkommen mit den VAE ist angesichts der Rolle des Landes als globaler Hub in der Region ein wichtiger Meilenstein. Das Abkommen wird dem Handel zwischen unseren Staaten, der bereits ein beispielloses Wachstum verzeichnet, einen zusätzlichen Impuls verleihen und eine systematische Grundlage für die Entwicklung von Kooperationsbeziehungen schaffen“, sagte Andrej Slepnjow.
 
„Die VAE und die EAWU entwickeln fruchtbare Beziehungen, die auf einem gemeinsamen Engagement für langfristiges Wachstum und wirtschaftliche Diversifizierung beruht. Der Abschluss der Verhandlungen über das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen wird unser Zusammenwirken vertiefen und uns ermöglichen, zahlreiche Synergien zu entwickeln“, betonte Thani bin Ahmed Al Zeyoudi.
 
Vor der Unterzeichnung des Abkommens müssen die entsprechenden nationalen Harmonisierungsverfahren durchlaufen werden.
 
Der Beschluss zur Aufnahme von Verhandlungen mit den VAE wurde vom Obersten Eurasischen Wirtschaftsrat im Dezember 2022 gefasst. In den Jahren 2023 und 2024 fanden vier Verhandlungsrunden statt.
 
Nach Angaben der EAWK wird die Präferenzbehandlung nach Inkrafttreten des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens mehr als 90 Prozent des gegenseitigen Handels und mehr als 85 Prozent der Warennomenklatur abdecken. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
09.20 Reiseführer durch Belarus (DE)

Weiter auf Sendung:
09.40 Hörerklub (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme