DOSAAF will Spezialisten für Zivilluftfahrt ausbilden

     Die Freiwillige Gesellschaft zur Unterstützung der Armee, der Luftstreitkräfte und der Flotte (DOSAAF) von Belarus will Spezialisten für Zivilluftfahrt ausbilden. Das gab der Vorsitzende des Zentralen Rates der DOSAAF von Belarus, Iwan Dyrman, einem BelTA-Korrespondenten bekannt.
„In Belarus wird auf der Basis des Luftfahrtkollegs die Akademie für Luftfahrt eingerichtet. Im Kolleg wird die Theorie von Mitarbeitern der Bildungseinrichtung und die Sommerpraxis von DOSAAF-Spezialisten unterrichtet“, erzählte Iwan Dyrman.
      Der Vorsitzende des Zentralen Rates fügte hinzu, es werde geplant, die Flugtechnik zu kaufen.
Wie früher berichtet findet heute in Minsk die 7. Plenarsitzung des Zentralen Rates der Freiwilligen Gesellschaft zur Unterstützung der Armee, der Luftstreitkräfte und der Flotte der GUS statt. Auf dem Programm stehen die wichtigsten Arbeitsrichtungen zur patriotischen Erziehung der Jugend mit Rücksicht auf die Erfahrung der DOSAAF von Belarus und effiziente Formen und Methoden der Ausbildung von Spezialisten für Sicherheitskreise und Landwirtschaft in der DOSAAF der GUS.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.20 Bélarus de A à Z (FR)

Weiter auf Sendung:
14.40 白俄罗斯-您的朋友 (ZH)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme