Фото: belta.by
Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko ist zu einem Arbeitsbesuch in Russland eingetroffen.
Am Nachmittag des 25. September wird der Staatschef in Moskau am Globalen Atomforum teilnehmen, das unter dem Motto „Von einer neuen technologischen Ordnung zu einer neuen Weltanschauung” steht. Dies ist die zentrale Veranstaltung der „Weltatomwoche”, die zum ersten Mal stattfindet und anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der russischen Atomindustrie organisiert wird.
Als Veranstaltungsort für das Forum wurde ein symbolträchtiger Ort ausgewählt – das Museum „ATOM“ auf dem WDNCh-Gelände. Hier befindet sich die größte und modernste Ausstellung Russlands zum Thema Kernenergie. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Erschließung der Atomenergie vom Beginn des sowjetischen Atomprojekts bis heute.
Übrigens befindet sich direkt neben dem WDNCh-Gelände der Pavillon „Belarus“, in dem Handels- und Ausstellungsflächen untergebracht sind. Zuvor hatte Alexander Lukaschenko Anweisungen zur Organisation einer effektiven Arbeit auf dieser Plattform gegeben. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass er die Gelegenheit nutzen wird, um sich vor Ort über den Stand der Dinge zu informieren. „Für mich ist es wichtig, dass dies eine profitable Veranstaltung wird. Aber noch wichtiger ist es, dass dort die Errungenschaften des Landes präsentiert werden. Und die besten Errungenschaften, seien es Lebensmittel, Kleidung, Technik oder etwas anderes, über WDNCh, über unseren Pavillon verkauft werden. Das ist das Herzstück des riesigen Russlands. Man könnte sagen, es ist ein Geschäft“, sagte er bei einer Sitzung im Juni 2022.
An den Veranstaltungen des Forums nehmen Vertreter aus über hundert Staaten teil, darunter Länder der GUS, Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Die Ausstellung und das Geschäftsprogramm des Forums bringen bekannte Atomwissenschaftler, Wissenschaftler, Vertreter staatlicher Behörden, internationaler Organisationen und großer Unternehmen zusammen. An der „Weltatomwoche“ nehmen auch belarussische Unternehmen und Organisationen teil. Am gemeinsamen Stand von Belarus auf der Messe des Forums werden innovative Projekte in den Bereichen Atomenergie, Industrie, Wissenschaft, Bildung und Nuklearmedizin vorgestellt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Projekt zum Bau und zur Inbetriebnahme des Belarussischen Kernkraftwerks.
In Moskau wird auch eine Reihe hochrangiger Gäste erwartet. Neben den Präsidenten Russlands und von Belarus ist auch die Teilnahme des Staatschefs von Myanmar, der Premierminister Armeniens und Äthiopiens, des Leiters der IAEO, hochrangiger Vertreter Irans, Usbekistans, Ägyptens, der Republik Niger und einer Reihe von Fachorganisationen geplant. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass Alexander Lukaschenko am Rande des Forums eine Reihe internationaler Kontakte knüpfen wird. Es wird auch eine Rede von ihm auf der Veranstaltung erwartet.
Im Rahmen seines zweitägigen Besuchs ist ein bilaterales Treffen zwischen Alexander Lukaschenko und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geplant. Die Staatschefs werden sich über die aktuellsten Fragen der Entwicklung der belarussisch-russischen Beziehungen austauschen, die Lage in der Region und die internationale Agenda erörtern.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz