Chrenin: GUS bildet wirksame Mechanismen zur Gewährleistung der kollektiven Sicherheit


 

Die GUS bildet wirksame Mechanismen zur Gewährleistung der kollektiven Sicherheit. Das sagte der belarussische Verteidigungsminister Wiktor Chrenin in seinem Grußwort auf einer Sitzung des Komitees der Stabschefs der GUS-Streitkräfte.

„Die GUS hat eine wichtige Nische im System internationaler Organisationen gesichert. Sie bildet wirksame Mechanismen zur Gewährleistung der kollektiven Sicherheit in einem riesigen Areal mit über 250 Millionen Einwohnern. Gleichzeitig leistet die Gemeinschaft einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der nationalen Souveränität und der inneren Stabilität jedes Mitgliedsstaates. Die militärische Zusammenarbeit ermöglicht die Entwicklung eines gemeinsamen Luftverteidigungssystems, eines gemeinsamen Kommunikationssystems, einer gemeinsamen Kontrolle über Strahlung, chemische und biologische Sicherheit, eines einheitlichen Radarerkennungssystems und eines einheitlichen Geoinformationssystems für militärische Zwecke. So können die nationalen Streitkräfte ihre Kampfbereitschaft erheblich verbessern und eine schnelle und effektive Zusammenarbeit in einer Reihe von Schlüsselbereichen durchführen“, sagte Wiktor Chrenin.

Im Rahmen der militärischen Zusammenarbeit im GUS-Format werden jährlich Veranstaltungen durchgeführt wie Übungen mit Kampfschießen, Kommando-Übungen und Trainings, Sportwettkämpfe, kulturelle und pädagogische und andere gemeinsame Aktivitäten. „So gibt es innerhalb der Gemeinschaft ein mehrstufiges und komplexes System militärischer Interaktion, das die Verteidigungsfähigkeit der Teilnehmerstaaten durch die Verbesserung der Truppenausbildung und den Zugang zu neuen Technologien und besten Praktiken in verschiedenen Bereichen stärkt“, betonte der Minister.

In Minsk findet eine Sitzung des Komitees der Stabschefs der GUS-Streitkräfte statt. An der Veranstaltung nehmen die Verteidigungsminister aus Belarus, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tadschikistan, Usbekistan teil. Anwesend sind Vertreter aus dem Sekretariat des Verteidigungsministerrates der GUS-Mitgliedstaaten und Vertreter des GUS-Exekutivkomitees.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
14.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme