Belavia-Chef über Ergebnisse 2024: mehr Passagiere, mehr Flüge und neue Destinationen


Der Generaldirektor von Belavia, Igor Tscherginez, informierte Journalisten bei der Präsentation der neuen Uniform des Bordpersonals darüber, wie das Jahr 2024 für die Fluggesellschaft verlaufen ist.

"Die Ergebnisse des Jahres sind für die Fluggesellschaft sehr positiv. Wir haben die Zahl der beförderten Passagiere, der Destinationen, der Flüge und der Flugstunden pro Flugzeug gesteigert. Die Finanzkennzahlen haben sich deutlich verbessert - und das trotz des Drucks, der auf unserem Staat, auf der Fluggesellschaft und auf der gesamten Luftfahrtbranche lastet. Sehr positive Ergebnisse", sagte Igor Tscherginez und fügte hinzu, dass die endgültigen Ergebnisse später zusammengefasst werden.

Die Nachfrage nach Luftverkehr mit der Russischen Föderation ist erwartungsgemäß gestiegen. Flüge in die Vereinigten Arabischen Emirate, in die Türkei und nach Ägypten sind sehr gefragt. Im Dezember nahm Belavia Flüge nach China auf der Strecke Minsk - Ürümqi - Minsk auf. "Die Auslastung ist gut, wir sind sehr zufrieden", so Igor Tscherginez.

Im nächsten Jahr wird die Fluggesellschaft auch eine Reihe neuer Destinationen vorstellen, "vor allem unerwartete für unseren touristischen Dienstleistungsmarkt". Die Informationen werden vorerst geheim gehalten. "Es wird mehr Sonne und Meer geben", teilte der Chef der Fluggesellschaft die vorläufigen Pläne mit.

Früher wurde bekannt, dass Belavia ein eigenes Unterhaltungssystem an Bord haben wird. "Das ist für uns heute viel schwieriger als 2019-2020, aber die Arbeiten laufen und wir werden es schaffen", sagte Igor Tscherginez.

Auf Nachfrage von Journalisten nannte er auch die wichtigsten Ereignisse für Belavia im Jahr 2024. "An erster Stelle steht der Weltraumflug der Belarussin Marina Wassilewskaja und Oleg Nowizki. Auch die Eröffnung des ersten regulären Fluges ins Reich der Mitte ist für uns sehr wichtig. Im nächsten Jahr wird die Fluggesellschaft mindestens eine weitere Destination in der Volksrepublik China anbieten", sagte Igor Tscherginez.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
10.00 Nachrichten (DE)

Weiter auf Sendung:
10.20 Belarussische Wortschatztrue (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme