Belarus und WTO starten am 11. September Beitrittsverhandlungen

Die ersten Verhandlungen über den Beitritt der Republik Belarus zur Welthandelsorganisation WTO beginnen am 11. September. Wie der stellvertretende Außenminister Alexander Gurjanow verlauten ließ, stehen der gemeinsame Handlungsplan und die ersten Beitrittsschritte im Mittelpunkt der Gespräche.
WTO-Beitritt von Belarus sei beim Treffen der belarussischen Regierungsdelegation mit Regierungsmitgliedern Italiens zum Thema gemacht worden, erzählte Vizeminister. „Geplant ist der Besuch des WTO-Generalsekretärs am 11. September nach Minsk. Es stehen Beratungen und Erarbeitung eines gemeinsamen Handlungsplans an. Unsere EAWU-Handelspartner sind bereits WTO-Mitglieder. Sie spornen uns, Beitrittsverhandlungen so schnell wie möglich aufzunehmen“, bemerkte Alexander Gurjanow.
Nach Angaben des stellvertretenden Außenministers habe Belarus einen bestimmten Fragenkomplex hinsichtlich des WTO-Beitritts bereits beschlossen. „Unsere Mitgliedschaft in der Eurasischen Wirtschaftsunion gilt als rechtliche Basis für einen WTO-Beitritt vollkommen. Jetzt geht es um länderspezifische Verpflichtungen, die wir übernehmen müssen“, führte er aus.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
16.20 Letters to Editor (EN)

Weiter auf Sendung:
16.40 Ladies' Club (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme