Belarus und Russland wollen Zusammenarbeit bei Importsubstitution in Energiebereich ausbauen


 

Belarus und Russland haben vor, die Zusammenarbeit bei der Importsubstitution im Energiesektor auszubauen. Diese Informationen hat die stellvertretende Energieministerin Olga Prudnikowa bekannt gegeben, wie der Pressedienst des Energieministeriums mitteilt.

Die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Importsubstitution erfolgt im Rahmen der entsprechenden Arbeitsgruppe, an der auch die Vertreter des belarussischen Energieministeriums teilnehmen. "Gegenwärtig wird die von russischer Seite erhaltene Liste der importsubstituierenden Produkte in Zusammenarbeit mit belarussischen Staatsbehörden und anderen Organisationen geprüft. Eine vergleichbare, von der belarussischen Seite erstellte Liste wurde den russischen Partnern übermittelt", so Olga Prudnikowa.

Die Liste umfasst Mikroprozessorgeräte, Leistungs- und Messwandler, gasisolierte Leistungsschalter und -trenner, Überspannungsbegrenzer, elektrische Isolatoren und andere Produkte. Das belarussische Energieministerium ist auch an einer Zusammenarbeit mit russischen Kollegen bei der Entwicklung und Umsetzung von Enterprise Resource Management- und Planungssystemen (ERP-Systemen) interessiert. Darüber hinaus wird auf Branchenebene an einigen Fragen der Importsubstitution der bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen verwendeten Elementbasis gearbeitet.

"In Zukunft wird die Zusammenarbeit zwischen Belarus und Russland im Bereich der Importsubstitution weiter ausgebaut, unter anderem durch die Gründung von Joint Ventures von gegenseitigem Interesse. Es wäre ratsam, zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung des gegenseitigen Handels zwischen den Wirtschaftseinheiten der beiden Länder im Unionsstaat zu erwägen", machte die stellvertretende Ministerin aufmerksam.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.20 From the Parliament Hall (EN)

Weiter auf Sendung:
17.40 Identity (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme