Фото: belta.by
Belarus und das Gebiet Wladimir Russland werden neue Wege der Zusammenarbeit im Börsenbereich ausarbeiten. Darum ging es während eines Treffens von Vertretern der Belarussischen Universellen Warenbörse (BUTB) mit Geschäftskreisen aus der russischen Region Wladimir. Das teilte der Pressedienst der BUTB mit.
Besondere Aufmerksamkeit wurde den Themen Entwicklung des elektronischen Börsenhandels mit Nicht-Rohstoffgütern mit hoher Wertschöpfung, Importsubstitution und gegenseitige Beteiligung an Unternehmensbeschaffungen gewidmet. Das Treffen fand in der Minsker Abteilung der Belarussischen Industrie- und Handelskammer (BelIHK) statt und hatte zum Ziel, die Handelsbeziehungen und die industrielle Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittleren Unternehmen der Republik Belarus und des russischen Gebiets Wladimir zu stärken.
Nach Angaben der BUTB haben die Teilnehmer der Auktion und der Region Wladimir in diesem Jahr den Wert der Transaktionen auf der belarussischen Börsenplattform deutlich gesteigert – von $117 Tsd. im Januar bis August 2024 auf $2,3 Mio. im Januar bis August 2025. Dazu hat die Erweiterung der Warensortimente des Börsenhandels durch die Organisation von Lieferungen von belarussischer Trockenmilch und Butter in die Region Wladimir sowie durch den Verkauf von Produkten aus Schwarzmetallen, die von Metallunternehmen aus Wladimir hergestellt werden, auf dem Markt der Republik Belarus beigetragen.
Eine weitere Steigerung des Volumens und der Anzahl der Börsengeschäfte zwischen belarussischen Unternehmen und Unternehmen aus dem Gebiet Wladimir soll durch eine aktivere Nutzung der Instrumente der BUTB bei der Beschaffung von Warengruppen wie Ausrüstung, Kraftfahrzeuge, Spezialtechnik, Elektrogeräte und Industriewerkzeuge erreicht werden. Der Pressedienst der Börse betonte, dass dies beiden Seiten ermöglichen wird, ihr Exportpotenzial auszuschöpfen und den Bedarf an importsubstituierenden Produkten schnell zu decken.
Derzeit sind 37 Wirtschaftssubjekte aus der Region Wladimir bei der BUTB akkreditiert, von denen vier im Jahr 2025 mit der Teilnahme am Börsenhandel begonnen haben.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz