Belarus und China haben ihr Kooperationsabkommen im Bereich der Normung aktualisiert

Фото: belta.by


 

Belarus und China haben ihr Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der Normung aktualisiert. Dies war das Ergebnis eines Treffens zwischen der Vorsitzenden des Staatlichen Komitees für Normung, Jelena Morgunowa, und dem stellvertretenden Minister der Staatlichen Verwaltung für Marktregulierung der VR China (SAMR), dem Direktor der chinesischen Normungsbehörde (SAC), Deng Zhiyong, stattfand, die am Rande der 6. chinesischen Qualitätskonferenz in Nanjing stattfand, wie die Pressestelle des Staatlichen Komitees für Normung mitteilte. 

Das unterzeichnete Kooperationsabkommen zwischen dem Staatlichen Komitee für Normung von Belarus und der SAC enthält Bestimmungen der Qingdao-Initiative der nationalen Behörden der Mitgliedstaaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Standardisierung. Belarus und China haben sich diesem Dokument im Rahmen des 5. Qingdao-Forums zur internationalen Normung im Juli dieses Jahres angeschlossen.

Das aktualisierte Abkommen wird die Entwicklung von Mechanismen für die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und Beobachtern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit im Bereich der Normung gewährleisten, die Ansätze für die Entwicklung und Anwendung von Normen harmonisieren und günstige Bedingungen für die Entwicklung von Innovationen und den Austausch bewährter Verfahren schaffen. Während des Treffens wurden auch andere Fragen der Entwicklung der Zusammenarbeit im Bereich der Normung und Metrologie sowohl zwischen den Verwaltungsstrukturen als auch zwischen den unterstellten Unternehmen erörtert. 

Jelena Morgunowa betonte die Bedeutung der praktischen Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen und übergab Deng Zhiyong einen Entwurf für einen Aktionsplan zur Umsetzung des aktualisierten Abkommens. Gleichzeitig schlug sie vor, gemeinsame Praktika für Fachleute im Bereich der Normung durchzuführen, und initiierte die Ausarbeitung eines Abkommens zwischen dem Belarussischen Staatlichen Institut für Normung und Zertifizierung und dem Chinesischen Nationalen Institut für Normung.  

Jelena Morgunowa bekundete großes Interesse an der praktischen Umsetzung des Memorandums zwischen dem Staatsstandard und der staatlichen Marktregulierungsbehörde der VR China über die Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Einheitlichkeit von Messungen (Metrologie), das während des Besuchs des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko in China unterzeichnet wurde. So wurde vorgeschlagen, die Frage der Umsetzung gemeinsamer Projekte zur Entwicklung von Referenzstandards zu prüfen und die Arbeiten zur Durchführung von Vergleichstests fortzusetzen. Alle vorgebrachten Vorschläge werden in den Aktionsplan zur Umsetzung des Memorandums aufgenommen.

Deng Zhiyong unterstützte die Initiativen der belarussischen Seite und schlug vor, die Zusammenarbeit in internationalen Standardisierungsorganisationen zu intensivieren. Die Seiten vereinbarten, Initiativen im Rahmen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) zu unterstützen, darunter die Arbeiten zur Einrichtung eines neuen technischen Ausschusses für die Entwicklung von Standards für Produkte für nicht produktive Tiere. Die Zusammenarbeit im Bereich der Normung wird auch im Rahmen der SOZ fortgesetzt.

Nach dem Treffen betonten die Seiten ihre übereinstimmenden Ansichten und ihr Bestreben, die Qualität und die Qualitätsinfrastruktur in Belarus und der VR China weiter zu verbessern, unter anderem durch die Stärkung der Zusammenarbeit in anderen verwandten Bereichen.

Die 6. chinesische Qualitätskonferenz wurde von SAMR und der Volksregierung der Provinz Jiangsu organisiert. An ihr nahmen Vertreter aus 14 Ländern teil.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
14.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme