Belarus schlägt Mosambik und Simbabwe vor, ein trilaterales Treffen der Staatschefs zu organisieren


 
Der belarussische Außenminister Maxim Ryschenkow hat am Rande der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York eine Reihe von Gesprächen mit den Außenministern anderer Staaten geführt. Das teilte der Pressedienst des Außenministeriums von Belarus mit. 
 
Bei dem Treffen mit der Ministerin für auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit der Republik Mosambik, Maria Manuela dos Santos Lucas, wurde besondere Aufmerksamkeit vielversprechenden Bereichen der Zusammenarbeit mit Schwerpunkt auf der Landwirtschaft, der Ernährungssicherheit, dem Bergbau sowie der Möglichkeit der Nutzung der Hafeninfrastruktur gewidmet.
 
Maxim Ryschenkow betonte, dass Belarus über die erforderlichen Kompetenzen verfügt, um sich effektiv an der Mechanisierung der Landwirtschaft in Mosambik, der Einleitung gemeinsamer Kooperationsinitiativen und der Umsetzung von Infrastrukturprojekten zu beteiligen.
 
„Dabei wurde besonders hervorgehoben, dass die belarussische Seite bei der Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern vom Prinzip der umfassenden Zusammenarbeit ausgeht, weg vom einfachen Handel hin zur industriellen Zusammenarbeit, zur Schaffung gemeinsamer Produktionsstätten, zur gezielten Einführung und zum Austausch von Technologien. Insbesondere wurde die belarussische Initiative zur Organisation eines baldigen trilateralen Treffens zwischen den Staatschefs von Belarus, Mosambik und Simbabwe diskutiert, um vor allem die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern zu intensivieren. Der Außenminister lud seine Kollegin zu einem offiziellen Besuch in Belarus ein“, so der Pressedienst. 
 
Mit dem Außenminister des Sultanats Oman, Sayyid Badr bin Hamad bin Hamood Al Busaidi, wurden die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit, die Stärkung der Wirtschafts- und Investitionspartnerschaft sowie die Entwicklung der vertraglichen und rechtlichen Grundlagen besprochen. Im Mittelpunkt standen auch Fragen der Vertiefung der Zusammenarbeit in den Bereichen Industrie, Landwirtschaft und Handel sowie der Schaffung von Bedingungen für die Umsetzung gemeinsamer wirtschaftlicher Initiativen.
 
Die Fragen der Intensivierung der Zusammenarbeit in Handel und Wirtschaft und der Stärkung des Zusammenwirkens auf internationalen Plattformen, insbesondere im Rahmen der BRICS, standen im Mittelpunkt des Treffens mit dem äthiopischen Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten, Hadera Abera Admassu. Die Seiten vereinbarten, gemeinsame Projekte zur Mechanisierung des Agrarsektors Äthiopiens unter Einsatz belarussischer Technik und Technologien voranzutreiben, und erörterten Möglichkeiten für die Ausbildung äthiopischer Fachkräfte an belarussischen Bildungseinrichtungen.
 
Darüber hinaus einigten sich die Seiten darauf, Ende Oktober Konsultationen auf der Ebene der stellvertretenden Minister durchzuführen. 
 
Am Rande der hochrangigen Woche fanden auch kurze Gespräche zwischen Maxim Ryschenkow und den Außenministern Angolas, Indonesiens, Kasachstans und Simbabwes statt. 
 
Mit dem Außenminister Angolas wurden insbesondere die Perspektiven für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen diskutiert und eine Vereinbarung über die Fortsetzung des Dialogs zu allen Fragen von gegenseitigem Interesse getroffen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
08.20 Nasza integracja (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme