Belarus kann russisches Kosmodrom Wostotschny nutzen

Belarus kann das im Bau befindliche Kosmodrom Russlands Wostotschny (Gebiet Amur) nutzen. Das erklärte Juri Makarow, Verwaltungsleiter für strategische Planung bei Roskosmos, in der Plenarsitzung des 6. Belarussischen Weltraumkongresses, wie ein BelTA-Korrespondent berichtet.
„Wir sind an enge Fristen gebunden, das Kosmodrom Wostotschny soll 2015 den Betrieb aufnehmen. Wir werden bereit, nicht nur nationale Programme, sondern auch Programme von Belarus umzusetzen“, betonte Juri Makarow.
Laut Juri Makarow sei die Spitze der belarussisch-russischen Arbeit eine gemeinsame Orbitalgruppe, die derzeit erfolgreich funktioniert. Ein weiterer effektiver Kooperationsmechanismus ist die Umsetzung von Weltraumprogrammen des Unionsstaates. „Bereits vier Programme der Union Belarus-Russland wurden erfolgreich verwirklicht. Jetzt arbeiten rund 50 belarussische und russische Unternehmen an neuen Projekten“, stellte er fest.
Juri Makarow zeigte sich zuversichtlich, dass die fruchtbare belarussisch-russische Zusammenarbeit zu neuen Weltraumobjekten mit neuen technologischen Möglichkeiten führt.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
14.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme