Belarus ist offen für Dialog mit Westen zu Menschenrechtsfragen

Belarus zeigt sich offen für einen Dialog mit dem Westen zu den Menschenrechtsfragen. Das sagte der Leiter der Hauptabteilung Multilaterale Diplomatie des Außenministeriums, Juri Ambrasewitsch, bei der Präsentation des belarussischen Berichts über die Menschenrechtsverletzungen in verschiedenen Weltregionen.
„Offene Kommunikation sorgt für positive Ergebnisse bei der Lösung der inneren politischen und gesellschaftlichen Probleme“, unterstrich der belarussische Experte.
Das belarussische Außenministerium präsentiert bereits seinen zweiten Bericht zum Thema „Menschenrechtsschutz“ und macht alle Interessierten auf jene Fälle von Menschenrechtsverletzungen aufmerksam, die die größte Medienresonanz ausgelöst haben. Die erste Erfahrung war sehr positiv: die Europäische Union zeigte sich bereit zur Kooperation mit Belarus im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
10.40 Musikzeit (DE)

Weiter auf Sendung:
11.00 Belarús hoy en dίa (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme