Belarus erörtert in ESCAP Themen der nachhaltigen Entwicklung


Der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Republik Belarus in der Sozialistischen Republik Vietnam, Wladimir Borowikow, nahm am 17. Juni als ständiger Beobachter an der 418. Sitzung des Beratenden Ausschusses der ständigen Vertreter der Mitgliedsländer der Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik (ESCAP) teil. Darüber berichtet die Belarussische Botschaft in Vietnam. 
 
Auf der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der bisherigen Aktivitäten der ESCAP diskutiert, darunter die jährliche Sitzung im April 2025. Außerdem wurden Informationen über bevorstehende Aktivitäten der Kommission und der Entwurf des Arbeitsplans des Beratenden Ausschusses für 2025-2026 vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Umsetzung der Initiative „UNO-80” des UN-Generalsekretärs António Guterres gewidmet, darunter die Durchführung des zweiten Weltgipfels für soziale Entwicklung im Jubiläumsjahr 2025.
 
Die Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik (ESCAP) ist eine der fünf Regionalkommissionen des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen (ECOSOC) mit Sitz in Bangkok (Thailand). Sie wurde 1947 gegründet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Mitgliedsländer zu fördern. Die ESCAP ist sowohl hinsichtlich der Fläche als auch der Bevölkerung der Region die größte der fünf Regionalkommissionen der Vereinten Nationen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Globalisierungsprozess in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Handel und Menschenrechte zu steuern. ESCAP soll einige der größten Probleme der Region durch die Umsetzung von Projekten, die Bereitstellung technischer Hilfe und die Stärkung der Kapazitäten der Mitgliedstaaten bewältigen.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.20 Music For All (EN)

Weiter auf Sendung:
01.40 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme