Außenminister über Dämonisierung von Belarus und Russland durch den kollektiven Westen


 

Die Dämonisierung von Russland und Belarus durch den kollektiven Westen ist eine Folge dessen, dass diese Staaten eine souveräne Politik durchführen und ihre Meinung äußern. Das erklärte Außenminister Wladimir Makej bei der Eröffnung einer Ausstellung anlässlich des Tages der Einheit der Völker von Belarus und Russland.

„Der kollektive Westen dämonisiert heute Russland und Belarus. Er isoliert unsere Länder auf der internationalen Arena. Er will uns wirtschaftlich erwürgen und einen Machtwechsel herbeiführen. Daraus machen die westlichen Staaten keinen Hehl mehr. Diese Dämonisierung unserer Staaten ist eine Folge dessen, dass wir eine eigene Stimme haben und unsere Meinung offen sagen“, sagte Wladimir Makej.

Der Minister wies darauf hin, dass der aktuelle Konflikt in der Region darauf zurückzuführen ist, dass der Westen nicht bereit ist, die Sicherheitsforderungen anderer Länder zu akzeptieren und ihre nationalen Besonderheiten anzuerkennen. „Niemand kann einem anderen Land vorschreiben, wie es sich entwickeln soll, wie es sein Leben und seine Zukunft gestalten soll. Es handelt sich um eine offensichtlich willkürliche Auslegung des Völkerrechts, um eine Abweichung von diesen Grundprinzipien“, sagte der Außenminister.

Wladimir Makej ist sich sicher, dass am Ende die Gerechtigkeit und die Vernunft siegen werden. „Jeder wird für seine Handlungen und sein Verhalten geradestehen müssen“, betonte er.

„Wenn man keine andere Wahl hat, als unter dem Diktat eines fremden Staates zu existieren, muss man sich natürlich mit allen Mitteln wehren. Davon bin ich zutiefst überzeugt“, sagte der Minister.

Der Leiter des belarussischen Außenministeriums ist der Meinung, dass das Gute auch mal mit den Fäusten sein soll. „Ich weiß nicht mehr, wer es gesagt hat, aber wenn man schon hingerichtet wird, dann lieber als treuer Mann denn als Verräter“, betonte er.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
15.20 International Review (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme