Andrejtschenko über landesweite Wohltätigkeitskampagne „Unsere Kinder“: „Wir können für einen Moment in unsere Kindheit zurückkehren“


 

Der Vorsitzende des Repräsentantenhauses Wladimir Andrejtschenko besuchte das Begoml-Hilfsinternat im Kreis Dokschiza und überreichte Neujahrsgeschenke an Waisenkinder und Kinder ohne elterliche Fürsorge.

 

Für die Abgeordneten des Repräsentantenhauses ist es zu einer guten Tradition geworden, sich an der Kampagne "Unsere Kinder" zu beteiligen. "Es ist mir ein Vergnügen, an diesem wunderbaren, magischen und festlichen Tag mit euch zusammen zu sein. Denn auch wir, Erwachsene, können für einen Moment in unsere Kindheit zurückkehren. Ich besuche euch schon seit über 12 Jahren. Ich freue mich immer wieder, dass euer warmes und gemütliches Zuhause von Jahr zu Jahr noch schöner wird. Im Laufe des Jahres wird viel getan. Und wir, die Erwachsenen, versuchen, alles für euch zu tun, damit ihr hier normal leben, wachsen, euch entwickeln, eine Ausbildung und berufliche Fähigkeiten erwerben könnt, die euch später nützlich sein werden. Aber damit eure Träume wahr werden, solltet ihr auch versuchen, gut zu lernen, denn dann wird alles im Leben euch leichter fallen", sagte Wladimir Andrejtschenko. „Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um denjenigen zu danken, die immer für euch da sind. Das sind eure Lehrer, Betreuer, Pflegerinnen und Köche. Sie teilen mit euch alle Freuden, Erfolge und Schwierigkeiten. Sie tun alles, damit ihr euch wohl und entspannt fühlen könnt.

 

Der Sprecher beglückwünschte alle zum kommenden Jahr 2023. "Ich möchte Frieden, Freundlichkeit und Liebe wünschen. Mögen alle eure Wünsche im neuen Jahr in Erfüllung gehen. Möget ihr viele glückliche, fröhliche Tage haben, möge euch das Leben gelingen", betonte er.

 

Zusätzlich zu den süßen Geschenken übergab Wladimir Andrejtschenko der Schule einen Farbdrucker.

 

Die landesweite Wohltätigkeitskampagne "Unsere Kinder" läuft vom 15. Dezember bis zum 15. Januar. In dieser Zeit werden in allen Regionen des Landes Neujahrsveranstaltungen durchgeführt. Leiter von Regierungsstellen und Vertreter lokaler Behörden besuchen Waisenhäuser und familientaugliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Pflegefamilien und Adoptivfamilien, wünschen den Kindern ein frohes neues Jahr und frohe Weihnachten, überreichen ihnen Geschenke und helfen bei der Lösung ihrer Probleme. Ehrenamtliche Verbände und andere Organisationen beteiligen sich an dieser Wohltätigkeitskampagne.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
17.20 Voices of the Century (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme