Andrea Wiktorin: Projekt zur ÖPP-Entwicklung ist eines der erfolgreichsten EU-Projekte in Belarus

Das Projekt zur Entwicklung der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) ist eines der erfolgreichsten Projekte, die durch die EU in Belarus finanziert werden. Diese Meinung äußerte die Leiterin der EU-Delegation in Belarus, Andrea Wiktorin, heute auf der Konferenz „Auf dem Weg zum Erfolg der öffentlich-privaten Partnerschaft in der Republik Belarus“, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Das gemeinsame Projekt der EU und der UN zur Unterstützung der öffentlich-privaten Partnerschaft in Belarus ist eines der erfolgreichsten Projekte, die durch die EU in Belarus finanziert werden. Es ist zu betonen, dass unsere nationalen Partner an der ÖPP-Entwicklung aktiv teilnehmen“, bemerkte sie. Die Leiterin der EU-Delegation in Belarus unterstrich, es sei einen Fortschritt des Landes in der ÖPP-Entwicklung zu beobachten. Davon zeuge die Verabschiedung des Gesetzes über die öffentlich-private Partnerschaft. „Die heutige Konferenz ist die letzte Veranstaltung im Rahmen unseres Projektes. Es ist wichtig zu bestimmen, wie sich die ÖPP in Belarus weiter entwickeln wird. Belarus erfüllte bereits eine Reihe unserer Empfehlungen“, stellte sie fest.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 El Ministerio de Asuntos Exteriores informa (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Le ministère des Affaires étrangères informe (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme