Am 15. September begeht man in Belarus den Tag der Bibliotheken

Am 15. September begeht man in unserem Land den Tag der Bibliotheken. Die belarussischen Büchereien nicht nur gewährleisten Zugang zu den zahlreichen belarussischen und ausländischen Ausgaben, sondern auch fördern die internationale Zusammenarbeit, betont die Leiterin der belarussischen Bibliothekenassoziation, Jelena Dolgopolowa.
(Aufnahme)
"Fast alle belarussischen Bibliotheken haben Verträge von der Zusammenarbeit mit ausländischen Büchereien. In erster Linie geht es um den internationalen Dokumentenaustausch. Es besteht die Weltpraxis, wenn die Bibliotheken im Rahmen der unterzeichneten Abkommen Büchern tauschen. So zum Beispiel senden wir die Bücher von Belarus in die USA, und von der Bibliothek des USA-Kogresses bekommen wir ähnliche Ausgaben. Solche Verträge haben wir mit den Bibliotheken von Deutschland, China, mit den Büchereien von den fast allen postsowjetischen Staaten. Vor kurzem wurde das ähnliche Abkommen mit Pakistan unterzeichnet".

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.00 Belarús de la A a la Z (ES)

Weiter auf Sendung:
14.20 Bélarus de A à Z (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme