Als GUS-Ratspräsident leistet Belarus weiter Beitrag zur Stärkung der Zusammenarbeit in Gemeinschaft

Als vorsitzführendes Land im GUS-Rat hat Belarus auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Staaten der Gemeinschaft geleistet. Das sagte Präsident Armeniens, Sersch Sargsjan,  zu Beginn der Ratssitzung der GUS-Staatschefs in Minsk, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
Als wichtiges Thema der  Diskussion hob Sersch Sargsjan den 70. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg hervor. Er sagte dabei: „Unsere Völker haben ihre Lehre aus zwei blutigen, barbarischen Weltkriegen und die Lehre des Heldentums gezogen. Das bleibt all denen im Gedächtnis, die damals dabei waren, und soll sich auch im Gedächtnis der künftigen Generationen einprägen. Durch alle zu diesem Anlass geplanten Aktivitäten werden unsere Länder ihre Prioritäten unterstreichen und gegen die Versuche kämpfen, die Geschichte zu revidieren“, sagte er.
Der armenische Präsident betonte dabei, wie es wichtig ist, die jüngere Generation im Geiste der Toleranz und der interethnischen Harmonie zu erziehen.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
14.00 Belarús hoy en dίa (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme