Alexander Lukaschenko: OVKS erfordert Stärkung des militärischen Potenzials und der Krisenreaktionsmechanismen

Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) erfordert die Stärkung des militärischen Potenzials und der Krisenreaktionsmechanismen. Das erklärte der belarussische Präsident, Alexander Lukaschenko, in der heutigen Plenarsitzung des Rates für Kollektive Sicherheit der OVKS.
(Aufnahme)
"In naher Zukunft ist es geplant, die militärische Komponente auszubauen. In erster Linie geht es um die regionalen Luftverteidigungssysteme und Friedenstruppen. Bei der Erstellung unserer Arbeitspläne müssen wir auf die vorhandenen Ressourcen Rücksicht nehmen und konkrete Aufgaben stellen, um uns vor externen und internen Bedrohungen zu schützen. Durch die Beschleunigung der Arbeit an der OVKS-Strategie für kollektive Sicherheit wird es möglich sein, einen einheitlichen Blick auf den Schutz der Interessen in der Organisation zu erhalten. Die Einführung der gemeinsamen Normen für Verteidigungsgüter, die Ausrüstung der OVKS-Truppen mit Standardwaffen werden zur Stärkung des militärischen Potenzials der Organisation beitrage. Leider  wird es davon in der letzten Zeit viel geredet, aber wenig getan. Und ich hoffe, dass die Staatschefs ihre Verpflichtungen auf dem Gebiet strikt erfüllen werden.
Darüber hinaus sind natürlich die diplomatischen Maßnahmen von Bedeutung. Der Ausbau der Zusammenarbeit mit den führenden regionalen und internationalen Sicherheitsorganisationen ist ein wichtiges Mittel für die Stärkung des OVKS-Potenzials, die Steigerung des Vertrauensniveaus und den Abbau von Spannungen in der Region und in der ganzen Welt". 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
16.40 Belarusian Music Anthology (EN)

Weiter auf Sendung:
17.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme