Alexander Lukaschenko: Belarussisch-chinesische Vereinbarungen auf höchster Ebene rechtzeitig umgesetzt

Der Chinesisch-Belarussische Industriepark „Großer Stein“ soll zum Zentrum für interregionale Partnerschaft zwischen Belarus und China werden. Das sagte Präsident Alexander Lukaschenko beim Treffen mit Vizehandelsminister Chinas, Sonderbeauftragten für internationale Handelsverhandlungen, Zhong Shan. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Erweiterung und Ausbau der allseitigen strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Staaten.
(Aufnahme)
"Sehr geehrter Herr Zhong Shan, gestatten Sie mir, Sie und Ihre Delegation in Belarus zu begrüßen. Ich danke für warme Worte des Vorsitzenden der Volksrepublik China anlässlich meiner Wahl zum Präsidenten sowie für eine große Unterstützung Chinas gegenüber Belarus. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie in Belarus eingetroffen sind. Was die Aufgaben, die während des Besuchs des Vorsitzenden der Volksrepublik China in Minsk gestellt wurden, angeht, werden sie fristgemäß erfüllt. Das betrifft auch die Umsetzung des Projektes zur Einrichtung des Chinesisch-Belarussischen Industrieparks „Großer Stein“, den der Vorsitzende der Volksrepublik China die Perle der Seidenstraße nannte. Wenn wir operativ arbeiten werden, können wir vor dem geplanten Termin abschließen".
Die Gesprächspartner gingen detailliert auf das Konzept „Ein Gürtel – ein Weg“ ein, an dem sich Belarus aktiv beteiligen möchte. Belarussischer Präsident und Chinas Vizehandelsminister haben sich über die Erleichterung wirtschaftlicher Beziehungen und des Handels ausgetauscht, sowie über die Beseitigung von Hindernissen für eine beschleunigte Entwicklung belarussisch-chinesischer Zusammenarbeit.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
07.20 Tydzień: wydarzenia i ludzie (PL)

Weiter auf Sendung:
07.40 W świecie białoruskiej literatury (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme