„Eine Gelegenheit, sich persönlich mit der Situation vertraut zu machen“. Ausländische Journalisten arbeiten an der belarussisch-ukrainischen Grenze


Vertreter ausländischer Massenmedien aus neun Ländern besuchen heute den Grenzabschnitt zur Ukraine im Gebiet Gomel.
 
Die ausländischen und belarussischen Journalisten trafen am derzeit nicht funktionierenden Kontrollpunkt „Nowaja Guta“ ein. An der Veranstaltung nahmen Mitarbeiter mehrerer Redaktionen von RT, Sputnik, Polsat, Washington Press, CCTV, NTV, Dem Ersten, TV-Kanal „Swesda“, AFP, RFI und andere teil. Die Medienvertreter hatten die Möglichkeit, sich mit der Situation an der Südgrenze unseres Landes vertraut zu machen.
 
Die Grenzschützer zeigten den Journalisten die Infrastruktur des Grenzübergangs und machten sie mit der Ausrüstung der Soldaten vertraut. Darüber hinaus konnten die Medienvertreter mit Bewohnern der grenznahen Agrarstadt Nowaja Guta sprechen. Alle Fragen der Journalisten beantwortete der offizielle Vertreter des Staatlichen Grenzkomitees von Belarus, Anton Bytschkowski.
 
„Ich wollte unbedingt hierher kommen. Als wir wegen der Wahlen nach Belarus reisten, wurde uns gesagt, dass es eine Möglichkeit gäbe, die Grenze zu besuchen. Wir hatten nicht erwartet, die Grenze selbst zu sehen. Außerdem wurde die Reise sehr schnell organisiert“, sagte Elisaweta Borissenko, Korrespondentin der Zeitung Iswestija.
 
Die Entscheidung, diese Pressereise zu organisieren, wurde getroffen, nachdem der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko auf einer Pressekonferenz am 26. Januar betont hatte, dass Belarus ein offenes Land sei, und dies mit einem Beispiel illustriert hatte. Wie dem Präsidenten berichtet wurde, wollten deutsche Medienvertreter die belarussisch-ukrainische Grenze besuchen, um dort zu filmen, doch die belarussischen Grenzbeamten untersagten ihnen dies.
 
„Ich sagte: 'Leute, warum macht ihr das? Ihr habt Journalisten eingeladen, und jetzt verbietet ihr ihnen, etwas in Belarus zu tun. Sie begehen doch keine Terrorakte, oder? - Nein. - Warum verbietet ihr es ihnen dann? Ruft sie sofort an. Lasst sie gehen und filmen, wenn sie wollen. Aber warnt sie davor, sich der Grenze zu nähern“, sagte Alexander Lukaschenko.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
12.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
12.20 Belarusian Sports at Large (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme