„Das darf nicht unbestraft bleiben.“ Lukaschenko beurteilt Fall mit belarussischem Anteil am Hafen in Klaipeda


 

Der Präsident Alexander Lukaschenko verlangt wegen des Falls, als Belarus praktisch seines Eigentums im Hafen von Klaipeda beraubt wurde, Maßnahmen zu treffen. Eine entsprechende Erklärung hat er bei der Besprechung über die Einrichtung von Hafenanlagen für den Export belarussischer Produkte abgegeben.

Der Staatsoberhaupt wies darauf hin, dass Litauen zusätzlich zu den Sanktionen gegen Kalitransporte auch das Eigentum des belarussischen Unternehmens in Klaipeda praktisch übernommen habe. Es ist bekannt, dass Belaruskali seit 2013 einen Anteil von 30 % am VKT-Massengut-Terminal in Klaipeda hält.

"Diese Sanktionen sind nicht nur rechtswidrig verhängt, sondern es wurde auch uns praktisch unser Eigentum genommen", sagte Alexander Lukaschenko bei der Besprechung.

"Die haben uns es weggenommen", präzisierte Premierminister Roman Golowtschenko.

"Das darf nicht unbestraft bleiben", betonte der Präsident. „Überlegt Euch und berichtet mir, welche Maßnahmen wir kurz- und mittelfristig ergreifen können und werden. Niemandem sollte es erlaubt sein, uns unser Eigentum wegzunehmen. Es reicht ihnen nicht aus, dass sie unsere Sanatorien, in denen wir die Tschernobyl-Opfer behandelten, wie Sie sagen, "weggenommen" haben (Die BELTA-Anmerkung: Das Sanatorium "Belorussia" im lettischen Jurmala musste wegen der Sanktionen seine Arbeit einstellen), und jetzt diese Situation. Das ist eine Menge Geld. So sollten Maßnahmen heute bzw. übermorgen ergriffen werden“, so der Staatschef.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
17.20 Voices of the Century (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme