Die belarussische Stadt Mstislawl wird am Projekt der Europäischen Union und des Europarates COMUS teilnehmen. Die Initiative sieht die Wiederherstellung der historischen Städte vor. Das sagte die Abteilungsleiterin für Schutz des historischen und kulturellen Erbes im belarussischen Ministerium für Kultur, Natalja Chwir, der Nachrichtenagentur BelTA.
Die historische Stadt wird während der Sitzung des 2. Programms der Europäischen Union auf dem Gebiet der Kultur der Östlichen Partnerschaft präsentiert. Die Veranstaltung findet am 17./18. September in Tiflis statt. Am Projekt der Europäischen Union und des Europarates nehmen 6 Länder teil, darunter Belarus, die Ukraine, Moldau, Aserbaidschan, Armenien und Georgien. Jedes Land präsentiert in Georgien eine historische Stadt, die als Plattform für Expertentreffen, Seminare und Meisterklassen dienen wird.
Belarus findet das Projekt COMUS attraktiv und interessant, weil es auf die Lösung praktischer Probleme der Integration des Kultur- und Naturerbes in das soziale und wirtschaftliche Leben kleiner und mittlerer historischer Städte abzielt und die Ortsbewohner in die Entwicklung ihres Lebensraums involviert. Die Vertreter der Kulturministerien aus sechs Staaten sollen ein Memorandum über den Beitritt zum Projekt in Tiflis unterzeichnen.
تم إعداد قضية المعلومات على أساس المواد الراديو البيلاروسية الخاصة، وكالة المعلومات بيلتا ومصادر أخرى.