Wachstum der Industrieproduktion, Exporte und Investitionen: Golowtschenko nennt Aufgaben für 2023


 

Der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko hat heute während einer Aufklärungsveranstaltung mit Vertretern des Machtblocks über die Hauptaufgaben für 2023 gesprochen.

 

Die Regierung sei dabei, die Prognosedokumente für 2023 fertig zu stellen, sagte Premierminister. „Die Hauptaufgaben, denen wir uns im nächsten Jahr widmen werden, sind die Ankurbelung der Industrieproduktion, die Steigerung der Exporte und die Entwicklung der Investitionen. Geplant sind darüber hinaus langfristige Infrastrukturprojekte im Wert von Br8 Mrd. Das sind Schulen, Krankenhäuser, Sporthallen, Straßen usw. Investitionsprojekte im Rahmen des Projekts „Ein Kreis - ein Projekt“ werden ebenfalls umgesetzt - 129 Industrieprojekte im Wert von über Br4 Mrd. Es sollen auch mehr als 50 Projekte zur Importsubstitution im Wert von über Br5 Mrd. umgesetzt werden“, sagte Roman Golowtschenko.

 

Ihm zufolge habe die belarussische Wirtschaft die Sanktionen überstanden und sei nun im Mobilisierungsmodus. Das Ziel der Gegner sei nicht erreicht worden. „Es liegt also noch viel Arbeit vor uns. Es ist klar, dass der Druck zunehmen wird. Der Westen ist jedoch entmutigt, dass die Sanktionen gegen Russland oder Belarus nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen. Und das ernsthafte Sanktionspotential des Westens ist im Prinzip ausgeschöpft. Natürlich gibt es auch interne Schwierigkeiten. Dazu gehören die Inflation, der leichte Rückgang der Realeinkommen der Bevölkerung, die immer noch relativ hohen Kreditzinsen usw. Aber das ist auch der Preis, den wir für die Unabhängigkeit zu zahlen haben“, sagte der Premierminister.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.40 白俄罗斯-您的朋友 (ZH)

Weiter auf Sendung:
03.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme