Sawinych: Belarus ist für Kommunikation mit Öffentlichkeit eines jedes Landes offen


 

Die Mitglieder des ständigen Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Repräsentantenhauses treffen sich heute mit Davide Rossi, Vorsitzender der Kontrollkommission der Kommunistischen Partei der Schweiz.

Der Besuch von Professor Davide Rossi fällt zeitlich mit seiner Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag der Republik Belarus zusammen. Darüber hinaus sind Besuche zu den belarussischen Staatsbehörden und ein Treffen mit der Führung der Kommunistischen Partei von Belarus geplant, um den belarussisch-schweizerischen Dialog auszubauen.

"Dieses Treffen ist ein Programm für unsere Kontakte mit öffentlichen Organisationen in Westeuropa", sagte Andrej Sawinych, Vorsitzender des Ständigen Ausschusses für internationale Angelegenheiten des Repräsentantenhauses. „Wir sind sehr besorgt über die Prozesse, die in diesen Ländern verlaufen. Die finanziellen und industriellen Eliten stürzen diese Länder in eine Energiekrise, in Beschränkungen des Bürgerrechts und in viele andere Dinge, die darauf abzielen, das Leben der einfachen Menschen zu erschweren. Wir wollen begreifen, was passiert und warum es passiert. Und der zweite Punkt, den ich hervorheben möchte, ist, dass wir immer offen für die Kommunikation mit unseren Partnern - mit der Öffentlichkeit eines jeden Landes – sind.“

Dieser Dialog sollte stets nach den Grundsätzen der Offenheit, Gleichheit und Fairness geführt werden, so der Abgeordnete. "Wir unterstützen immer den Meinungsaustausch. Wir sind uns bewusst, dass dies eine Zeit der Krise ist und dass es zwecklos ist, die Behörden dieser Länder zu drängen, sich an den Verhandlungstisch zu setzen. Sie haben einen Kurs in Richtung einer tieferen Konfrontation eingeschlagen, aber wir glauben immer noch, dass ein Gespräch mit den öffentlichen Organisationen, die die Bürger, die einfachen Menschen dieser Länder vertreten, vielversprechend ist. Und wir sind überzeugt, dass diese Arbeit für die Zukunft ist, die Arbeit im Namen des gegenseitigen Verständnisses", sagte er anschließend.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.00 Nachrichten (DE)

Weiter auf Sendung:
21.20 Kooperationsbrücken (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme