Magadan hat Interesse am Potential des belarussischen Maschinenbaus


 

Belarus und das Gebiet Magadan können ihre Zusammenarbeit vor allem aufgrund des Potenzials der belarussischen Industrie deutlich ausbauen. Das erklärte Sergej Nossow, Gouverneur der russischen Region Magadan, bei einem Treffen mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko.

 

Sergej Nossow ist der Meinung, dass Belarus und das Gebiet Magadan eine gute Basis für die Entwicklung der Zusammenarbeit haben. Seiner Meinung nach befindet sich diese Zusammenarbeit bisher auf einem niedrigen Niveau.

 

„Was unsere Zusammenarbeit betrifft, so ist sie meiner Meinung nach heute unzureichend, wenn wir von den Möglichkeiten ausgehen, die in erster Linie die belarussische Industrie hat, die gesamte Wirtschaft von Belarus“, sagte der Gouverneur.

 

Das Gebiet Magadan ist eine Bergbauregion, es geht also in erster Linie um den Maschinenbau und Produktion von Schwermaschinen. 

 

„Unsere Unternehmen - sowohl die Goldbergbauunternehmen als auch die Unternehmen, die sich mit der Wartung von Schwermaschinen beschäftigen - sind der Meinung, dass es an der Zeit ist, brüderliche Beziehungen und brüderliche Unterstützung in allen Bereichen zu zeigen. Nicht nur in der Außenpolitik, sondern auch in der Innenpolitik. Sie sind entschlossen, mit der Republik Belarus zusammenzuarbeiten und gute Vorschläge zu machen, indem sie nicht nur etwas kaufen oder liefern, sondern auch den gesamten Service einrichten“, sagte Sergej Nossow.

 

Im Gespräch mit Journalisten wies er darauf hin, dass die Goldbergbauunternehmen in Magadan derzeit japanische und amerikanische Ausrüstung ersetzen. „Wir glauben, dass die Präsenz des belarussischen Maschinenbaus um 40-50 Prozent gesteigert werden kann. Und es wird richtig sein, denn wir haben keine Zweifel an der Qualität. Es ist notwendig, sowohl die Lieferungen als auch den Service zu organisieren. Nicht nur in Magadan selbst, sondern auch im Tagebau“, fügte der Leiter der Region hinzu.

Sergej Nossow sagte auch, dass er eine besondere Beziehung zu Belarus hat: Seine Tante arbeitete in Minsk, dann kehrte sie in den Ural zurück. Und er selbst besuchte Belarus als Kind und kam im Sommer zu seinen Verwandten in das Dorf bei Brest. „Ich habe Belarus seit meiner Kindheit über familiäre Kanäle gut in Erinnerung“, fügte er hinzu.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
03.40 Heritage (EN)

Weiter auf Sendung:
04.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme