Lukaschenko: Zeit für neue Schritte der Landwirtschaft nach vorne


 

Es ist an der Zeit, dass die Landwirtschaft neue Schritte nach vorne macht. Das sagte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko in Schklow bei einem Gespräch mit der Bevölkerung.


"Die Zeit ist gekommen, in der die Landwirtschaft neue Schritte nach vorne machen muss. Wir müssen das tun. Wenn wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, könnten wir den Anschluss verpassen. Die Landwirtschaft ist für uns zu einem guten Wachstumsmotor geworden. Wir wachsen ernsthaft, auch in diesem Jahr", sagte das Staatsoberhaupt am Ende des Treffens, bei dem Fragen der effektiven Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion in Schklow und den benachbarten Bezirken von Orscha diskutiert wurden.

In diesem Zusammenhang merkte der Vorsitzende an, dass er fast nie Produktionssitzungen in Schklow abhalte. "Denn wenn man durch Schklow fährt, überkommt einen eine Welle von Erinnerungen. Gute und schlechte. Und man denkt: Was für ein Treffen kann es mit diesen Emotionen geben? Aber jetzt waren die Umstände so, dass es für mich notwendig war, mich hier auf unserem Land mit der Kreisleitung von Orscha und Schklow zu treffen. Es war ein historisches Treffen, könnte man sagen. Denn von hier aus - vom Kreis Schklow aus - haben wir mit der Dorferneuerung begonnen. Nicht weil es meine Heimat ist oder weil Sie meine Landsleute sind. Sondern weil ich hier jedes Stück Land, jeden Acker kannte. Und es war schwer, mich in etwas zu verwickeln, mich zu täuschen oder nicht genug zu sagen", sagte Alexander Lukaschenko.

Er wies darauf hin, dass die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln steigt, insbesondere in Regionen mit Bevölkerungswachstum wie Afrika und Asien. Dennoch versuche Belarus, die Preise im eigenen Land so niedrig wie möglich zu halten. "Es ist möglich, die Preise so niedrig zu halten, dass es morgen keine Waren mehr in den Regalen gibt, weil alles weggenommen wird", sagte der Präsident und betonte, dass man es nicht übertreiben dürfe, wenn es darum gehe, die Preise niedrig zu halten.

"Deshalb haben wir uns entschlossen, einen Schritt weiter zu gehen. Und wieder aus dem Kreis Schklow - wie kommen wir in der Landwirtschaft weiter, wie ernähren und kleiden wir unsere Leute. Das war das Hauptthema, über das wir gesprochen haben. Arbeit mit Personal, Wohnungsbau und so weiter. Das sind die Probleme, über die wir gesprochen haben. Innerhalb von vier Stunden sind wir zu bestimmten Entscheidungen gekommen - wie sich der Kreis entwickeln wird und wie sich andere Kreise nach seinem Beispiel entwickeln sollen", fasst der belarussische Staatschef zusammen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
22.40 Musikzeit (DE)

Weiter auf Sendung:
23.00 Sociedad civil (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme