Lukaschenko: Wissenschaft sollte mehr für ihre Errungenschaften werben


 

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko möchte, dass die Wissenschaft mehr und aktiv für ihre Errungenschaften wirbt. Das sagte er am 18. Oktober bei einem Treffen mit Wladimir Gussakow, dem Vorsitzenden der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus.

 

Der Präsident hat angewiesen, Ende November/Anfang Dezember dieses Jahres eine Ausstellung der wissenschaftlichen Errungenschaften zu veranstalten: „Wir sollten uns irgendwie Gedanken machen und überlegen, wie wir eine Ausstellung organisieren für die Leistungen der belarussische Wissenschaft. Wir wissen, wie man es macht. Wir haben es oft organisiert. Einen passenden Raum werden wir schon finden. Nicht nur, um über ihre Leistungen zu berichten, sondern auch, um den Menschen zu zeigen, was wir können und was unsere Wissenschaft leisten kann. Leider werben wir heute sehr wenig für die Akademie der Wissenschaften und für die wissenschaftlichen Errungenschaften.“

 

„Wir müssen also gemeinsam mit der Verwaltung des Präsidenten und der Regierung überlegen, wo wir den Menschen zeigen können, was wir können. Wir haben viel zu zeigen“, betonte der Staatschef.

 

Alexander Lukaschenko hat eine Anweisung erteilt, mehr über die wissenschaftlichen Errungenschaften der Akademie der Wissenschaft zu berichten. „Man könnte eine Ausstellung der Leistungen der akademischen und angewandten Wissenschaft organisieren. Man könnte auch zeigen, was unsere Studenten tun und schaffen. Man sollte gut überlegen, wie wir das am besten tun können“, sagte der Präsident.

 

Alexander Lukaschenko hat die Teilnehmer des heutigen Treffens gebeten, über die Erfüllung seiner Anweisungen zu berichten. Das betrifft die Leistungen in der Landwirtschaft, zum Beispiel in der Rinderzucht, Pflanzenzucht usw.

 

Eine weitere wichtige Richtung, für die die Nationale Akademie der Wissenschaften zuständig ist, ist die Entwicklung einheimischer Fahrzeuge.

 

„Wie sieht es mit der Entwicklung und Herstellung von unbemannten Flugkörpern, Drohnen aus. Wie konkurriert unsere Akademie der Wissenschaft mit der angewandten Wissenschaft und Rüstungsbetrieben in Puncto Drohnenentwicklung. Diese Fragen sind sehr aktuell, besonders angesichts der Lehren aus dem Ukraine-Krieg“, sagte das Staatsoberhaupt.

 

In der heutigen Sitzung wurde auch der Entwurf der erneuerten Satzung der Akademie der Wissenschaften erörtert. „Ich finde es gut, dass Sie sich viel damit beschäftigen, die Bürokratie abzubauen. Die Bürokratie ist etwas, was die guten Absichten töten kann. Wir haben Lehren aus dem Konflikt in der Ukraine zu ziehen. Es sollte keine Bürokratie geben. Bis zum Jahresende werden wir die neue Satzung der Akademie der Wissenschaften verabschiedet haben“, sagte Alexander Lukaschenko.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
18.00 News from Belarus (EN)

Weiter auf Sendung:
18.20 Compatriots (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme