Das Staatsoberhaupt Alexander Lukaschenko verabschiedete den Präsidenten von Äquatorialguinea Teodoro Obiang Nguema Mbasogo persönlich am Flughafen zum Abschluss seines Amtsbesuchs in Belarus.
Wie BELTA früher berichtete, ist der Staatschef dieses afrikanischen Landes am Abend des 6. September in Belarus angekommen. Das Programm des Besuchs war sehr reichhaltig und umfasste die Gespräche mit Alexander Lukaschenko im Palast der Unabhängigkeit, die Unterzeichnung bilateraler Dokumente, Besuche zu Unternehmen und das Kennenlernen mit belarussischen Produzenten.
"Sie sollten wissen, dass ihr für uns – Belarussen und Russen - keine Fremden sind. Denn wir haben eine Geschichte der Zusammenarbeit, die auf bis in die Tiefen der Entwicklung und Existenz der Sowjetunion zurückgeht. Da ihr uns nahe und nicht fremd seid, laden wir euch nach Belarus ein und öffnen unsere Herzen", betonte der belarussische Staatschef bei den Gesprächen.
Belarus und Äquatorialguinea rechnen damit, bis 2030 einen Handelsumsatz von 100 Millionen US-Dollar zu übertreffen. Es geht auch um die Entwicklung der industriellen Zusammenarbeit, Unterstützung bei der Ausbildung von Personal für verschiedene Sektoren der nationalen Wirtschaft von Äquatorialguinea.
Teodoro Obiang Nguema Mbasogo unterstrich seine Dankbarkeit gegenüber Belarus für einen freundschaftlichen Ansatz und für die Kooperationsbereitschaft. „Wir teilen die Bereitschaft zu einer gemeinsamen effektiven Arbeit, zu einer echten Zusammenarbeit, die es uns ermöglichen wird, das Potenzial unserer Länder zu verwirklichen“, betonte er. „Es ist klar, dass diese Zusammenarbeit eine Art Plattform sein kann, um nicht nur Äquatorialguinea, sondern auch anderen afrikanischen Staaten, die unter extremer Armut leiden, zu helfen.“
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz