Lukaschenko macht Vorschläge zur Bekämpfung des Klimawandels


 

Auf dem COP29-Gipfel in Baku hat der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko Vorschläge für globale Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels gemacht. 

 

„Es ist an der Zeit, von Worten zu Taten überzugehen. Und derjenige, der zu zahlen hat, sollte zahlen und nicht in seinem Büro sitzen“, betonte der belarussische Staatschef. 

 

 
Über die vorrangige Aufgabe

 

Der Präsident stellte fest, dass sich das Klima verändert hat, und das ist eine Tatsache. „Daher besteht die Hauptaufgabe darin, die Volkswirtschaften, insbesondere die Landwirtschaft, unter Berücksichtigung der veränderten Bedingungen umzugestalten und an die neuen Gegebenheiten anzupassen“, sagte er.

 

Alexander Lukaschenko betonte, dass sich Belarus aktiv mit diesem Thema befasst. Und es ist bereit, seine Erfahrungen weiterzugeben.

 

Über den gleichen Zugang zu grünen Technologien

 

Der Staatschef rief auf, den Entwicklungsländern zu einem gleichberechtigten Zugang zu grünen Technologien zu verhelfen, ohne ihre nationalen Interessen zu verletzen: „Sorgen Sie dafür, dass sie durch diese Hilfe nicht in die Knechtschaft geraten. Wir müssen alles abschaffen, was den internationalen Handel mit Technologien, den Austausch von Innovationen und bewährten Verfahren behindert“.

 

Über die Auswirkungen von Innovationen auf die Umwelt

 

Nach Ansicht von Alexander Lukaschenko ist die Welt bereits mit einer Situation konfrontiert, in der neue Produkte, die als umweltfreundlichere Alternative angepriesen werden, nicht weniger Schaden anrichten. „Wir brauchen objektiv neue Ansätze für eine umfassende Bewertung der potenziellen Auswirkungen von Innovationen auf die Umwelt während des gesamten Lebenszyklus dieser Produkte“, sagte er.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
07.40 Zapraszamy na Białoruś (PL)

Weiter auf Sendung:
08.00 Nowości z Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme