Lukaschenko: Ich will keinen Krieg und tue alles, um ihn zu verhindern


 

Der Präsident von Belarus Alexander Lukaschenko sagte in seiner Rede auf dem Forum der belarussischen Mediengemeinschaft in Mogiljow, dass er keinen Krieg will und alles tut, um ihn zu vermeiden.

 

"Ich will keinen Krieg. Ich bin sicher, dass die große Mehrheit (der Menschen - Anm. v. BelTA) in Belarus keinen Krieg will", sagte das Staatsoberhaupt. Er betonte, dass er immer wieder mit einfachen Beispielen erkläre, wie schrecklich jeder Krieg sei. "Kein Belarusse muss sein Leben opfern und in den Schützengräben verrotten“, so der Präsident. - Deshalb will ich keinen Krieg und tue alles, um ihn zu verhindern."

 

Ja, man spreche im Land viel über den gefährlichen Moment, über verschiedene Alarmsignale, über die hohe Wahrscheinlichkeit einer heißen Konfrontation, sagte Alexander Lukaschenko. Dies erkläre sich unter anderem aus der historischen Erfahrung des Großen Vaterländischen Krieges, dessen Beginn, so der Präsident, von den führenden Politikern verpasst und nicht rechtzeitig vorhergesehen worden sei. "Deshalb dürfen wir ihn nicht verpassen. Ich sage den Militärs immer: Wir müssen uns darauf vorbereiten. Deshalb befestigen wir unsere Grenze im Westen", so der Staatschef. Angesichts der Erfahrungen mit der Festung Brest, die der Feind gleich zu Beginn des Krieges erobert hatte, baut Belarus seine Verteidigungsanlagen jetzt weiter von der Grenze entfernt, damit unsere Kämpfer im Falle eines Angriffs dort so lange wie möglich ausharren können.

 

"Ich versuche, über Sie (die Medienvertreter - Anm. v. BelTA) den Menschen zu vermitteln, was jetzt passiert, und entsprechend zu reagieren. Das heißt aber nicht, dass Lukaschenko ein „Aggressor“ ist, wie man vor allem in Polen schreit, dass er einen Krieg will. Ich, mehr als alles andere, mehr als Millionen von Belarussen, will keinen Krieg", betonte der belarussische Staatschef.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
01.20 Music For All (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme