Lukaschenko baut auf Entwicklung der Streitkräfte unter Berücksichtigung der Lehren aus dem Ukraine-Konflikt


 

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko spricht sich für eine weitere Entwicklung der Streitkräfte unter Berücksichtigung der Lehren aus den Militäraktionen in der Ukraine aus. Diese Aufgabe stellte er dem neu ernannten Chef des Generalstabs Pawel Murawejko. Murawejko wurde auch zum ersten stellvertretenden Verteidigungsminister der Republik Belarus befördert.

 

„Unser Ziel wird sein, die belarussischen Streitkräfte weiter zu entwickeln, so wie wir es bisher getan haben. Wir müssen dabei viele Dinge im Blick haben, die um uns herum passieren“, sagte der Staatschef.

 

In diesem Zusammenhang machte Alexander Lukaschenko auf die Situation in der Ukraine aufmerksam: „Aus der Ukraine müssen wir die richtigen Lehren und Konsequenzen ziehen. Ernste Lehren. Es findet ein moderner Krieg statt – und wir müssen viel lernen.“

 

„Bestimmte Schlussfolgerungen haben wir für uns bereits gezogen. Wir haben eingesehen, was Minen und Minensperren sind. Das haben wir einst auf Geheiß des Westens zerstören wollen. Gott sei Dank, haben wir es nicht getan. Wir wissen jetzt, was Konterbatterie-Feuer bedeutet. Und wir wissen vor allem, dass es unter modernen Bedingungen unmöglich ist, ohne unbemannte Luftfahrzeuge zu kämpfen, ebenso wie ohne elektronische Kriegsführungssysteme, die unbemannte Luftfahrzeuge und andere moderne Waffen wirksam bekämpfen müssen. Darüber haben wir schon oft gesprochen. Sie werden sich damit gründlich auseinandersetzen müssen, sagte der Präsident von Belarus.
 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
03.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
03.20 Press Club (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme