Internationale Währungsreserven von Belarus belaufen sich bis Ende 2023 mindestens auf $ 6 Milliard


 

Die internationalen Währungsreserven von Belarus müssen sich bis zum Ende 2023 mindestens auf 6 Milliarden US-Dollar belaufen, wie es in den durch den Präsidialerlass genehmigten finanz- und kreditpolitischen Richtlinien für 2023 heißt, teilt die BELTA mit.

 

"Die Zusammenarbeit der Nationalbank und der Regierung der Republik Belarus zur Aufrechterhaltung des Niveaus der internationalen Reserven von Belarus wird fortgesetzt, was zur makroökonomischen Stabilität beitragen soll. Die internationalen Währungsreserven der Republik Belarus werden Ende 2023 voraussichtlich mindestens 6 Milliarden US-Dollar betragen", heißt es im Erlass.

 

Die Finanz- und Kreditpolitik soll sich im Jahr 2023 darauf konzentrieren, die am Verbraucherpreisindex gemessene Inflation auf 7-8 % zu senken (vergleichen Dezember 2023 mit Dezember 2022). Im Rahmen der Geldmengensteuerung soll die durchschnittliche breite Geldmenge um 12-16% (Dezember 2023 und Dezember 2022 im Vergleich) und die Rubelgeldbasis um 10-12% steigen.

 

Zur Wahrung der Finanzstabilität im Jahr 2023 werden Maßnahmen ergriffen, um Systemrisiken zu begrenzen und die nachhaltige Tätigkeit von Banken, Nichtbanken-Kredit- und Finanzinstitutionen, der offenen Aktiengesellschaft "Entwicklungsbank der Republik Belarus" und Nicht-Kredit-Finanzinstitututionen zu gewährleisten.

 

Die Politik der Nationalbank wird darauf abzielen, systemische Bedrohungen der Finanzstabilität zu bekämpfen und die Fähigkeit der Banken zu verbessern, die Wirtschaft bei ihrer strukturellen Transformation und der Anpassung der Institutionen an die neuen Funktionsbedingungen mit Krediten zu unterstützen.

 

Es wird in den Richtlinien hingewiesen, die Lage auf dem Devisenmarkt hat sich im Zeitraum April-September 2022 stabiliesiert. Die Nettowährungsnachfrage, die sich im Februar/März 2022 gegen die negativen Erwartungen der Wirtschaftsakteure gebildet hatte, wurde durch ein Nettoangebot an Devisen ersetzt, das zur Aufrechterhaltung der internationalen Währungsreserven beitrug, die sich am 1. Oktober auf 7,5 Mrd. US-Dollar beliefen.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
06.00 News from Belarus (EN)

Weiter auf Sendung:
06.20 Belarusian High Tech (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme