Informationssicherheitskonzept des Unionsstaates kann dieses Jahr festgelegt werden


 

Das Informationssicherheitskonzept des Unionsstaates kann noch dieses Jahr festgelegt werden, wie Aleksej Polischtschuk, Leiter der zweiten Abteilung für GUS-Länder beim russischen Außenministerium meldete.

 

"Wir rechnen, bis zum Ende dieses Jahres alle notwendigen Verfahren abgeschlossen, das Konzept festgelegt und damit eine Grundlage für die praktische Umsetzung geschaffen zu haben", sagte Aleksej Polischtschuk.

 

Im Allgemeinen seien die erforderlichen innerstaatlichen Verfahren zur Einigung über den Konzeptentwurf abgeschlossen, so dass der Ständige Ausschuss des Unionsstaates im September mit dem Beschlussverfahren beginnen könne, so Aleksej Polischtschuk.

 

Heute findet in Minsk und Moskau eine Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung der Parlamentarischen Versammlung statt. Eingeladen sind Vertreter des Ständigen Ausschusses des Unionsstaates sowie der Ministerien und Behörden von Belarus und Russland. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die rechtliche Regelung der Bekämpfung ausländischer Einmischung durch aus dem Ausland finanzierte gemeinnützige Organisationen sowie die Prüfung der Fortschritte bei der Ausarbeitung und Koordinierung des Informationssicherheitskonzepts des Unionsstaats. Auf der Tagesordnung des Treffens steht auch eine Diskussion über die Entwicklung der Programme des Unionsstaates zur Arbeit des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung der Parlamentarischen Versammlung.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
04.20 Belarus: Economic Opportunities (EN)

Weiter auf Sendung:
04.40 Cradle (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme