Golowtschenko: Sanktionspolitik des Westens hat Belarus und Russland zusammengebracht


 

Der Westen hat mit seiner Sanktionspolitik gegen Belarus und Russland die beiden Länder zusammengebracht. Das sagte der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko während eines Empfangs anlässlich des Tages Russlands, der von der russischen Botschaft in Belarus organisiert wurde.

„Belarus und Russland halten einander für wichtige Handels- und Wirtschaftspartner. Wir treten nun in eine neue Phase der Integration ein. Sie findet dank eines konstruktiven und vertrauensvollen Dialogs auf höchster Ebene statt. Die Präsidenten der beiden Länder haben den Regierungen und allen staatlichen Stellen neue Aufgaben auf dem Weg zum Aufbau der Union gestellt. Dabei geht es nicht nur um industrielle Zusammenarbeit, sondern auch um kulturelle, humanitäre, finanzielle und banktechnische Integration. Das ist der Weg, den wir noch lange gehen müssen. Aber am Ende wird es zu einer Bereicherung unserer Völker kommen, zu dem Vertrauen, dass wir fest auf unseren Füßen stehen und niemandes Unterstützung brauchen“, sagte Roman Golowtschenko.

Ihm zufolge sind gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Projekte unter den Bedingungen der beispiellosen Sanktionen sehr wichtig. „Im vergangenen Jahr ist der Handelsumsatz zwischen Belarus und Russland um mehr als ein Drittel gestiegen. Diesen Trend haben wir auch in diesem Jahr zuversichtlich fortgesetzt. Die aktuelle internationale Situation ist ein zusätzliches Argument für die Vertiefung und Intensivierung des Unionsaufbaus. Die Politik des Westens, die darauf abzielt, uns von Russland und seinen historischen Verbündeten zu trennen, hat unsere Länder sogar noch mehr zusammengeschweißt, um gemeinsam neuen Herausforderungen und Bedrohungen zu begegnen. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Länder diese schwierige Phase erfolgreich überstehen werden, dass wir stärker werden und dass wir mehr Vertrauen in uns selbst und in unsere Zukunft gewinnen werden“, betonte der Premierminister.

Nach Ansicht des Regierungschefs ist die Russische Föderation ein strategischer Verbündeter von Belarus. „Wir haben viele Gemeinsamkeiten. In wenigen Tagen werden wir 30 Jahre seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern feiern. Die ganze Zeit über haben wir neue Vektoren für unsere Zusammenarbeit entwickelt. Auf dem Weg dorthin gab es einige Höhen und Tiefen. Aber das Wichtigste haben wir immer beibehalten - ein Gefühl des gegenseitigen Respekts, des Vertrauens und des Bewusstseins, dass wir für eine lange Zeit Hand in Hand gehen werden auf dem Weg zum Aufbau unserer souveränen und wohlhabenden Staaten“, sagte Roman Golowtschenko.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
08.20 Białoruś festiwalowa / Skrzynia pocztowa (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme