Eröffnungsfeier des „Slawischen Basars in Witebsk“ findet heute Abend statt


 

In Witebsk wird heute Abend das 33. Internationale Festival der Künste feierlich eröffnet. Die Organisatoren haben in einem Interview mit der Telegraphenagentur BelTA erzählt, welche Veranstaltungen für die Gäste und Besucher des Festivals geplant sind.


Um 21.00 Uhr findet das Festkonzert statt. Es werden Zuschauer und hohe Gäste erwartet. Heute soll auch das internationale Pressezentrum eröffnet werden. Hier finden Gespräche mit Stars und Künstlern sowie Pressekonferenzen statt, Medienvertreter verfassen hier ihre Berichte, in Live-Übertragungen beantworten hier berühmte Persönlichkeiten Fragen junger und versierter Journalisten.

Das Moskauer Akademische Majakowski-Theater wird heute sein Stück „Russischer Roman“ darbieten. Die Aufführung beginnt um 19.00 Uhr im Kupala-Theater.  

Auf der Bühne des Puppentheaters treten die Gäste aus Sankt Petersburg auf. Im Rahmen des „Puppen-Viertels“ zeigen sie die philosophische Fabel „Der blaue Hund.“

Um 11.00 Uhr lädt das Kunstmuseum zur Eröffnung der Ausstellung „Repin und seine Schüler“ ein, die vom Nationalen Kunstmuseum von Belarus vorbereitet wurde.

Im Haus des Kinos wird das internationale sozial-geistig-pädagogische Projekt „Filmvorlesung „Wohnheim“ gezeigt. Die Vorführung findet um 12.30 Uhr statt.

Die Teilnehmer des Kindermusikwettbewerbs, die 14 Länder vertreten, werden zum zweiten Mal die Bühne der Konzerthalle „Witebsk“ betreten, um um den Grand Prix zu kämpfen und ihre Leistungen zu verbessern. Nach den Ergebnissen des ersten Wettbewerbstages liegt die Sängerin Kaya aus Malta ganz vorn. Der Kreativwettbewerb kann viele Überraschungen bringen, und die talentierte Künstlerin wird das hohe Niveau, das sie am ersten Tag vorgegeben hat, halten müssen. Sie hat drei Konkurrenten im Nacken, die nur einen Punkt zurückliegen. Die Belarussin Slata Jaroschewitsch belegt übrigens zusammen mit der russischen Künstlerin den dritten Platz.

Ein patriotisches Jugendforum zum 80. Jahrestag der Befreiung von Belarus von den Nazis beginnt um 14.30 Uhr auf dem Millenniumsplatz. Der Nationale Patriotische Gesangswettbewerb ist demselben Thema gewidmet. Die Teilnehmer versammeln sich um 17.00 Uhr an der Staatlichen Mascherow-Universität Witebsk.

"Kulturelle Vielfalt und Landschaften Pakistans" wird um 15.30 Uhr im Museum für die Geschichte des privaten Sammelns präsentiert.

Zum ersten Mal wird auf dem Slawischen Basar Jazz auf der Orgel gespielt. Diese ungewöhnliche Kombination wird um 18.00 Uhr in der Regionalen Philharmonie zu hören sein.

Nach der feierlichen Eröffnung des 33. Internationalen Festivals „Slawischer Basar in Witebsk“ beginnt vor dem Konzertsaal „Witebsk“ eine Open-Air-Party. Eine solche Veranstaltung im Rahmen des Festivals findet zum ersten Mal statt, und die Zuschauer des Sommer-Amphitheaters können um 0.30 Uhr zu den Kompositionen bekannter Musikgruppen und Solisten weiterfeiern.

Der „Slawische Basar in Witebsk“ findet vom 9. bis 15. Juli statt. Die offizielle Schließung des Forums findet am 14. Juli statt.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.00 Nachrichten (DE)

Weiter auf Sendung:
21.20 Reiseführer durch Belarus (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme