Botschafterin von Bolivien: Belarussische Nutzfahrzeuge sind in Lateinamerika bekannt und werden geschätzt


 

Der Botschafter von Belarus in Russland Dmitri Krutoj und die bolivianische Botschafterin in der Russischen Föderation Maria Luisa Ramos Urzagaste erörterten in Moskau die bilaterale Zusammenarbeit, die Interaktion zwischen Belarus und Bolivien in der UNO sowie aktuelle internationale Themen, teilt der Pressedienst der belarussischen diplomatischen Vertretung mit.

 

Dmitri Krutoj wies der bolivianischen Kollegin auf das Exportpotenzial von Belarus hin und hob die Palette der im Land hergestellten Landwirtschafts-, Personen- und Lastkraftwagen hervor, die wegen ihres Preises und ihrer Qualität weltweit bekannt sind. Er informierte sie über die Gespräche mit Argentinien über die Einrichtung eines Montagewerks für belarussische Fahrzeuge in diesem Land und lud die bolivianische Seite ein, sich an den Arbeiten zu diesem Thema zu beteiligen.

 

"Die bolivianische Botschafterin hat die Republik Belarus schon einmal besucht und sich sehr positiv über unser Land geäußert, wobei sie die sozial ausgerichtete Politik der belarussischen Führung hervorhob, deren Ergebnisse der Erhalt und die Entwicklung der Industrie, der Landwirtschaft, Erfolge in Wissenschaft und Technologie, ein attraktives Investitionsklima und die allgemeine soziale Unterstützung und das Wohlergehen der Bürger sind. Sie bewies, dass in Bolivien, wie auch in anderen Teilen des Kontinents, belarussische Nutzfahrzeuge bekannt sind und geschätzt werden. Falls das Projekt der Montageproduktion im benachbarten Argentinien realisiert wird, werden belarussische Landwirtschafts- und andere Maschinen auf den bolivianischen Markt sowie auf die Märkte anderer Staaten der Region kommen", so der Pressedienst.

 

Der Leiter der belarussischen diplomatischen Mission unterstrich die Komplementarität der Volkswirtschaften der beiden Länder und wies darauf hin, dass Bolivien über eine breite Palette von landwirtschaftlichen und mineralischen Produkten verfügt, die Belarus benötigt. Beide Seiten kamen überein, die nächste Sitzung der gemeinsamen belarussisch-bolivianischen Kommission für Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Austauschbesuche der Geschäftskreise der Industrie- und Handelskammern von beiden Ländern zu fördern.

 

"Bei der Erörterung der multilateralen Agenda ging es um den Aufbau fairer Interaktionsmodelle und einer multipolaren Weltordnung, die auf den allgemein anerkannten Grundsätzen des Völkerrechts und der UN-Charta sowie auf dem gegenseitigen Respekt und der Gleichheit beruht. Sie betonten, dass es unzulässig ist, Menschenrechtsfragen zu nutzen, um sich in die inneren Angelegenheiten souveräner Staaten einzumischen", hat man in der diplomatischen Vertretung betont.

 

Die Diplomaten vereinbarten, ihre Kontakte in Moskau fortzusetzen, um die vielseitige Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu fördern. "Das Gespräch fand im Geiste der traditionell freundschaftlichen Beziehungen zwischen Belarus und Bolivien statt. Dmitri Krutoj und Maria Luisa Ramos Ursagaste bestätigten den konstruktiven politischen Dialog zwischen den beiden Ländern und sprachen sich dafür aus, diesen auf allen Ebenen zu intensivieren", so der Pressedienst.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
03.20 Belarus in the World Community (EN)

Weiter auf Sendung:
03.40 Made in Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme