BelTA erreicht 2 Millionen Nutzer auf YouTube


Der YouTube-Kanal der Telegrafenagentur BelTA erreichte als erstes staatliches Medium 2 Millionen Abonnenten.

Dank einer konvergenten Herangehensweise an die Aufgaben und einer gut durchdachten Strategie gelang es dem Team der wichtigsten Nachrichtenagentur des Landes, die Zahl der Abonnenten in kurzer Zeit zu steigern.

Heute umfasst der YouTube-Kanal von BelTA eine Reihe von Bereichen, die von den Zuschauern nachgefragt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Projekten, die mit der Tätigkeit des Präsidenten von Belarus verbunden sind. Bisher wurden drei Projekte erfolgreich umgesetzt - "Postfactum. Beschlüsse des Ersten", "Die Woche des Präsidenten", "Wie war das". Alle diese Projekte werden mit englischen Untertiteln veröffentlicht. Einige Videos, vor allem mit Statements des belarussischen Präsidenten, sind mit deutschen Untertiteln versehen. Auf diese Weise ist es möglich, das ausländische Publikum an den Zuschauerzahlen zu beteiligen.

Das Projekt "Thema im Gespräch", das einmal pro Woche stattfinden sollte, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile wird es mindestens dreimal pro Woche auf dem YouTube-Kanal von BelTA ausgestrahlt. Es folgten die Projekte "Thema im Gespräch. Geschichte", "Thema im Gespräch. Gesundheit", "Thema im Gespräch. Traditionen".
 
Neben Belarus gehören Russland, Kasachstan, Deutschland, Usbekistan, die USA, die Niederlande, Großbritannien, Lettland und Moldawien zu den zehn Ländern, in denen die Inhalte des YouTube-Kanals von BelTA aktiv verfolgt werden.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
18.40 In the Depth of the Country (EN)

Weiter auf Sendung:
19.00 Nowości z Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme