Belarus wird Mitglied der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit


 

Belarus ist Mitglied der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit geworden. Der entsprechende Beschluss wurde während der Ratssitzung der SOZ-Staatschefs in Astana unterzeichnet.


Damit ist Belarus ein vollwertiges, zehntes Mitglied der SOZ-Familie geworden. Indien, Iran, Kasachstan, China, Indien, Kirgisistan, Pakistan, Russland, Tadschikistan, Iran, Kasachstan, China, Kirgisistan, Pakistan, Tadschikistan und Usbekistan haben einen ähnlichen Status in der Organisation.

„Die Entscheidung über die Vollmitgliedschaft der Republik Belarus in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit ist gefallen. Lieber Alexander Grigorjewitsch, ich gratuliere Ihnen aufrichtig. Ich bin zuversichtlich, dass der heutige Tag eine helle Seite in der Geschichte von Belarus wird“, sagte Präsident von Kasachstan Kassym-Jomart Tokajew, der den Vorsitz des Gipfels führt.

Er zeigte sich zuversichtlich, dass Belarus einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Sicherheit im SOZ-Raum leisten wird.

Am Vortag hatte Alexander Lukaschenko in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Kazinform darauf hingewiesen, dass er schon in den ersten Tagen der SOZ-Gründung über das große Potenzial dieser Organisation gesprochen habe: „Wir waren sofort an ihren Initiativen interessiert und und beteiligten uns an Projekten, als SOZ noch kein solches Gewicht hatte. Zu Beginn als Partnerstaat, seit 2015 als Beobachter. Wir haben uns also Schritt für Schritt auf eine Vollmitgliedschaft zubewegt. Viele belarussische Vorschläge, die in diesen Jahren auf der Plattform der Organisation geäußert wurden, haben bereits Unterstützung erhalten.“

„Die SOZ ist für Belarus nicht nur eine internationale Organisation. Sie ist eine strategische Perspektive. Vor allem im Bereich des Handels, der Wirtschaft und Investitionen, Transport, Logistik, Information und Kommunikation usw.“, betonte der Präsident.

Belarus nimmt seit 2010 als Dialogpartner und seit 2015 als Beobachter an der SOZ teil. In Samarkand wurde im Anschluss an den Rat der Staatsoberhäupter am 16. September 2022 ein Beschluss über die Einleitung des Verfahrens zum Beitritt zur Organisation unterzeichnet. Im Rahmen dieses Prozesses ist Belarus mehr als 40 Verträgen beigetreten.

Nachdem Belarus seinen Status in der Organisation aufgewertet hatte, blieben Afghanistan und die Mongolei im Status der Beobachterstaaten. Die SOZ-Dialogpartner sind 14 Länder - Ägypten, Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Kambodscha, Kuwait, die Malediven, Myanmar, Nepal, Katar, Saudi-Arabien, Sri Lanka, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit ist eine ständige zwischenstaatliche internationale Organisation, deren Gründung am 15. Juni 2001 in Shanghai, China, bekannt gegeben wurde. Ursprünglich waren es die „Shanghai Five“ - Kasachstan, China, Kirgisistan, Russland und Tadschikistan. Die Grundlage für den Zusammenschluss von Ländern mit unterschiedlichen politischen Systemen, Traditionen und Werten innerhalb der SOZ waren Sicherheit sowie Handels- und Wirtschaftsbeziehungen. Das gemeinsame Ziel bestand darin, ein günstiges internationales Umfeld zu schaffen, das auf den Grundsätzen des „Shanghaier Geistes“ beruht, dessen Hauptinhalte gegenseitiges Vertrauen und gegenseitiger Nutzen, Gleichheit, gegenseitige Konsultation, Achtung der Vielfalt der Kulturen und Zivilisationen sowie das Streben nach gemeinsamer Entwicklung sind.

Das grundlegende Dokument der Organisation ist die im Juni 2002 unterzeichnete SOZ-Charta.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.20 Reiseführer durch Belarus (DE)

Weiter auf Sendung:
21.40 Hörerklub (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme