Belarus schlägt der EU Rückkehr zur Realität, Pragmatismus und Dialog vor


 

Belarus schlägt der Europäischen Union vor, zur realen Politik, zum Pragmatismus und Dialog zurückzukehren. Das geht aus einer Erklärung des Pressedienstes des Außenministeriums im Zusammenhang mit der Reaktion des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) auf den Jahrestag der Präsidentschaftswahlen in Belarus hervor.


Anstatt sich gemeinsam den modernen Herausforderungen und Bedrohungen zu stellen und praktische Probleme zum Wohle der ganzen Region zu lösen, werden gegen Belarus beispiellose Sanktionen eingeführt und immer neue Barrieren für belarussische Bürger beim Überschreiten der EU-Grenze erfunden, die vor allem zwischenmenschliche Kontakte und humanitäre Zusammenarbeit verhindern.

„Diese Konfrontation haben nicht wir begonnen. Aber wir schlagen der EU vor, die objektive Realität zu sehen und endlich zum pragmatischen Handeln und zum Dialog zurückzukehren. Wir verstehen, dass sich die EU-Politiker wahrscheinlich tief im Inneren der Aussichtslosigkeit ihres Kurses bewusst sind. Leider sind sie in ihren Entscheidungen und Handlungen nicht frei genug und sind gezwungen, ständig über den Tellerrand hinauszuschauen. Aber wenn Brüssel wirklich an seine Bürger denken würde, würde es Möglichkeiten finden, eine konstruktive Zusammenarbeit mit Minsk aufzubauen. Außerdem würde es versuchen, die reale Situation in unserem Land zu erkennen, anstatt alle möglichen Horrorgeschichten und Falschinformationen zu verbreiten. Es gibt doch keine Probleme“, betonte das Außenministerium.

Tausende EU-Bürger haben bereits von dem Angebot der belarussischen Seite Gebrauch gemacht, visumfrei in die Republik Belarus einzureisen. „Warum nehmen sich die europäischen Politiker nicht ein Beispiel an ihren Bürgern? Kommen Sie nach Belarus und sehen Sie sich die Situation mit eigenen Augen an. Sie werden es nicht bereuen“, rief das Ministerium auf.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.20 Music For All (EN)

Weiter auf Sendung:
01.40 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme