Alejnik wünscht sich, dass die ungarische EU-Ratspräsidentschaft zur Stärkung der gesunden Tendenzen beiträgt


 

Ich wünsche mir, dass die bevorstehende ungarische Ratspräsidentschaft dazu beiträgt, gesunde Tendenzen in den europäischen Hauptstädten zu stärken. Diesen Wunsch äußerte der belarussische Außenminister Sergej Alejnik nach dem Treffen mit seinem ungarischen Amtskollegen Péter Szijjártó in Minsk und nach der Sitzung der belarussisch-ungarischen Regierungskommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

 

„In buchstäblich einem Monat wird Budapest an der Spitze der Europäischen Union stehen“, sagte der Minister. - Ich wünsche mir, dass die bevorstehende ungarische Ratspräsidentschaft dazu beiträgt, die vernünftigen Tendenzen in den europäischen Hauptstädten zu stärken. Die Menschen haben genug von Konfrontation, Druck und Eskalation. Das führt zu nichts Gutem", ist er überzeugt.

 

„Wir für unseren Teil werden immer den Kurs der europäischen Länder in Richtung Frieden, Aufbau, Pragmatismus, gegenseitige Achtung, Dialog und Zusammenarbeit begrüßen. Belarus wird immer so reagieren. Unsere Beziehungen zu Ungarn sind ein Beispiel dafür", sagte Sergej Alejnik. Er fügte hinzu: Im Moment müssen wir leider den Druck und die illegalen Sanktionen der USA und der EU gegen das belarussische Volk akzeptieren. Das heutige Wirtschaftsforum, an dem zahlreiche ungarische Unternehmen teilnehmen, zeigt jedoch, dass diese Sanktionen weder von der Wirtschaft noch von den Bürgern unterstützt werden", so Sergej Alejnik. Er betonte, dass die belarussische Seite die Verpflichtungen ihrer Partner verstehe und die Zusammenarbeit auf dieser Basis aufbaue. „Es mag seltsam klingen, aber Belarus und Ungarn sind heute praktisch die einzigen Länder in Europa, die die Prinzipien zivilisierter Marktbeziehungen wirklich respektieren“, sagte Sergej Alejnik.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.20 Music For All (EN)

Weiter auf Sendung:
01.40 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme